Kombibad Wesel: Teil der Freibadsaison "mitnehmen"

Das neue Rheinbad ist eines der größten Bauprojekte der Stadt Wesel in den vergangenen Jahren. Es ist mehr als ein Bau, es ist ein Leuchtturmprojekt. Es geht auf die letzte Etappe.

© Sebastian Falke, Radio KW

Das Kombibad in Wesel ist ganz sicher ein Vorzeigeprojekt der Stadt. Das Rheinbad kombiniert ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken, ein Kinderbecken, ein Kursbecken ein Lehrschwimmbecken mit den schon vorhandenen Freibadbecken. Viele warten auf die Eröffnung, die eigentlich schon Frühjahr letzten Jahres sein sollte. Allerdings kam es zu unerwarteten Verzögerungen im Bauablauf, sagt uns Bäder-Geschäftsführer Martin Christoph. Corona, Energiekrise, Inflation und Lieferschwierigkeiten beim Material sind die wichtigsten Gründe. Dafür ist die Kostensteigerung von ursprünglich geplanten 40 Millionen auf jetzt 47 Millionen vergleichsweise moderat. Bäder - Chef Martin Christoph will zumindest einen Teil der Freibadsaison und der Sommerferien noch mitnehmen, die von Mitte Juli bis Ende August gehen. Wenn sich das Drehkreuz für den ersten Gast bewegt, fällt ihm ein Stein vom Herzen.

Das neue Rheinbad in Wesel kombiniert Hallenbäder mit dem Freibad - alles barrierefrei.© Sebastian Falke, Radio KW
Das neue Rheinbad in Wesel kombiniert Hallenbäder mit dem Freibad - alles barrierefrei.
© Sebastian Falke, Radio KW

Schulen und Verein profitieren

Für die Weseler Schulen ist das neue Kombibad ein Segen. Lehrschwimmbecken, Kursschwimmbecken und das Sportschwimmbecken sind alle unter einem Dach. Der Schwimmunterricht kann ab dem nächsten Schuljahr neu aufgezogen werden. Davon könnte auch der Weseler Schwimmverein profitieren, der ein wettkampftaugliches Becken nutzen kann, um zu trainieren oder selbst Wettkämpfe auszurichten.

Im neuen Rheinbad in Wesel ist auch an die ganz Kleinen gedacht. Kindgerechte Spielgeräte sorgen für viel Spaß.© Sebastian Falke, Radio KW
Im neuen Rheinbad in Wesel ist auch an die ganz Kleinen gedacht. Kindgerechte Spielgeräte sorgen für viel Spaß.
© Sebastian Falke, Radio KW

Attraktion für die Familie

Familien können im Spaßbad und im Kinderbecken herumtoben. Die Gastronomie und kindgerechte Toiletten sind direkt nebenan. Für größere Kinder ist sich die Wasserrutsche eine der größten Attraktionen.

In den Sommerferien soll es soweit sein: Das neue Rheinbad in Wesel soll öffnen.© Sebastian Falke, Radio KW
In den Sommerferien soll es soweit sein: Das neue Rheinbad in Wesel soll öffnen.
© Sebastian Falke, Radio KW

Sauna

Alleine im Saunabereich gibt es 200 Umkleidekabinen. Schwitzen können Gäste in verschiedenen Saunen mit Blick auf den Rhein. In der größten finden 80 Menschen gleichzeitig Platz. Ausreichend Ruhezonen sorgen für Erholung.

Das Sportbecken mit 3 Meter Plattform.© Sebastian Falke, Radio KW
Das Sportbecken mit 3 Meter Plattform.
© Sebastian Falke, Radio KW

Komplett Barrierefrei

Rollstuhlfahrer können das Kombibad uneingeschränkt nutzen. Vom Behindertenparkplatz bis ins Becken und ins Freibad geht alles barrierefrei. Im zweistöckigen Saunabereich stehen zwei Fahrstühle zur Verfügung.

Weitere Meldungen

skyline