Kommunalwahl 2025: Hier gibt es Ergebnisse für den Kreis

Unser Liveticker zur Kommunalwahl im Kreis Wesel.

+++ Liveblog +++

22:20 Uhr: In Moers sind nun alle 99 von 99 Stimmbezirken ausgezählt. Julia Zupancic (CDU) erreicht 46,78 Prozent der Stimmen und liegt damit vor Mark Rosendahl (SPD), der 32,28 Prozent erzielt. In zwei Wochen wird es zwischen den beiden Kandidaten eine Stichwahl geben. Dahinter folgen Carsten Born (PARTEI) mit 6,50 Prozent, Dietmar Meier (FDP) mit 4,31 Prozent, Hubert Gappmaier (FuerMo) mit 3,43 Prozent, Daniela van Meegeren (BZD) mit 3,37 Prozent sowie Rainer Döge (FREIE WÄHLER) mit 3,34 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 52,83 Prozent.

22:22 Uhr: In Dinslaken ist bei der Bürgermeisterwahl eine Stichwahl erforderlich. SPD-Kandidat Simon Panke liegt mit 40,77 Prozent klar vorne, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Dahinter folgt Dominik Bulinski von der CDU mit 23,07 Prozent. Die amtierende Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, parteilos liegt bei 17,97 Prozent.

22:12 Uhr: Bei der Landratswahl im Kreis Wesel liegt Ingo Brohl von CDU und Grünen mit 46,57 Prozent klar vorne, deutlich vor SPD-Kandidat Peter Paic mit 32,20 Prozent. Die übrigen Bewerber von FDP, Linken und BZD folgen mit einigem Abstand. Eine direkte Entscheidung im ersten Wahlgang ist aber nicht drin – es läuft alles auf eine Stichwahl hinaus. 466 von 468 Stimmbezirken sind bereits ausgezählt.

22:15 Uhr: Bei der Kreistagswahl im Kreis Wesel sind fast alle Stimmen ausgezählt (463 von 468 Stimmbezirken). Die CDU liegt mit 33,15 Prozent vorne, gefolgt von der SPD mit 29,06 Prozent. Dahinter kommen AfD 13,53 Prozent, Grüne 10,81 Prozent, Linke 5,47 Prozent, FDP 3,55 Prozent und UWG KW 3,07 Prozent. Sonstige Parteien spielen mit 1,35 Prozent kaum eine Rolle.

22:14 Uhr: In Hamminkeln gibt es ebenfalls eine Stichwahl. Das vorläufige Wahlergebnis ist sehr knapp: Sascha Lippe von der CDU hat 44,94 Prozent der Stimmen, dicht dahinter liegt der parteilose Robert Graaf mit 45,52 Prozent der Stimmen. Achim Linde kam als parteiloser Kandidat auf 9,54 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung liegt bei 67,90 Prozent.

21:57 Uhr: In Xanten sind fast alle Stimmen für die Bürgermeisterwahl ausgezählt (30 von 34): Rafael Zur (FoX) liegt aktuell mit 38,76 Prozent vorne, gefolgt von Amtsinhaber Thomas Görtz (CDU) mit 32,82 Prozent. Die beiden müssen in die Stichwahl. Olaf Finke (SPD) kommt auf 24,44 Prozent. Heinrich Claus (Linke) liegt mit 3,99 Prozent klar abgeschlagen hinten.

21:59 Uhr: In Neukirchen-Vluyn liegt Dirk Schaunberg, CDU mit 46,28 Prozent vorne, Richard Stanczyk unterstützt von SPD und Grüne folgen mit 34,24 Prozent. Eine Stichwahl ist erforderlich. Dahinter Dennis Schönke, parteilos 13,60 Prozent und Diane Vormann von Die Linke 5,88 Prozent. Ausgezählt sind 20 von 20 Stimmbezirken.

21:43 Uhr: In Rheinberg sind fast alle Stimmen für die Bürgermeisterwahl ausgezählt (40 von 41): Dr. Stephan Wedding von der CDU liegt aktuell mit 37,87 Prozent vorne, gefolgt von Philipp Richter (SPD) mit 29,68 Prozent. Für den amtierenden Bürgermeister Dietmar Heyde (Grüne) reichen aktuelle 17,81 Prozent nicht mal mehr für die Stichwahl. 

21:41 Uhr: Auch wenn noch nicht alle Wahlbezirke (22 von 24) ausgezählt sind, steht der Bürgermeister in Kamp-Lintfort fest. Prof. Dr. Christoph Landscheidt von der SPD bleibt hier Stadtoberhaupt - mit aktuell 75,48 Prozent der Stimmen.

21:38 Uhr Wesel: Das vorläufige Endergebnis steht fest: Es wird eine Stichwahl geben. Rainer Benien (SPD) liegt mit 42,67 Prozent vorne, gefolgt von André Nitsche (CDU) mit 34,14 Prozent. Auf den weiteren Plätzen: Jürgen Lanterman (WfW) mit 9,02 Prozent, Christina Heumann (Grüne) mit 6,16 Prozent, Barbara Wagner (Linke) mit 4,27 Prozent und Marcel Schoierer (Die PARTEI) mit 3,74 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,51 Prozent.

21:20 Uhr: In Sonsbeck ist das vorläufige Endergebnis der Ratswahl ausgezählt. Die CDU kommt auf 54,62 Prozent der Stimmen (2.327 Stimmen) und liegt damit vor der GfS, die 45,38 Prozent (1.933 Stimmen) erreicht. Die Wahlbeteiligung liegt bei 60,05 Prozent.

Einen Bürgermeisterwahlgang gab es in Sonsbeck diesmal nicht, da Nadine Bogedain bereits im November 2023 für sieben Jahre mit 66,85 Prozent gewählt wurde.

21:18 Uhr: Schermbecks Bürgermeister heißt weiter Mike Rexforth. Der CDU-Kandidat hat 58,49 Prozent der Stimmen bekommen.

21:16 Uhr: In Moers sind inzwischen 91 von 99 Stimmbezirken ausgezählt. Julia Zupancic (CDU) liegt aktuell mit 47,19 Prozent deutlich vor Mark Rosendahl (SPD), der auf 31,91 Prozent kommt. Dahinter folgen Carsten Born (PARTEI) mit 6,43 Prozent sowie Dietmar Meier (FDP) mit 4,33 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 50,38 Prozent.

21:14 Uhr: Die Bürgermeisterwahl in Alpen fällt eindeutig aus: Ludger Staymann von der CDU hat 61,89 Prozent der Wähler hinter sich.

21:03 Uhr: In Hünxe heißt der Wahlsieger Michael Häsel (parteilos). Mit 53,68 Prozent der Stimmen hat er sich als neuer Bürgermeister knapp gegen Jan-Henrik Scholte-Reh von der SPD durchgesetzt (46,32 Prozent).

20:55 Uhr: Die erste Kommune ist ausgezählt: In Voerde gehen 62,99 Prozent der Stimmen an Dirk Haarmann von der SPD.

20:00 Uhr: Von den amtierenden Bürgermeistern liegen aktuell Christoph Landscheidt in Kamp-Lintfort, Dirk Haarmann in Voerde und Mike Rexforth in Schermbeck über der 50-Prozent-Hürde. Landscheidt kommt dabei sogar auf eine Zustimmung von mehr als 70 Prozent.

19:54 Uhr: Nach den ersten Auszählungen sieht es etwa in Wesel, Hamminkeln und Neukirchen-Vluyn nach einer Stichwahl aus. Außerdem in Xanten, wo Bürgermeister Thomas Görtz (aktuell 32,14 Prozent) noch einmal antreten möchte. Er liegt hinter Rafael Zur (40,83 Prozent) der Partei FoX. 

19:26 Uhr: In Moers sind inzwischen 23 Stimmbezirke ausgezählt (von 99). Im Rennen um das Bürgermeisteramt liegt Julia Zupancic von der CDU aktuell mit 40,82 Prozent vor Mark Rosendahl von der SPD (33,6 Prozent).

19:25 Uhr: Bei der Kreistagswahl liegen CDU und SPD gerade dicht beieinander - beide knapp unter 30 Prozent, mit knapper Führung der SPD. Die Grünen kommen nur noch auf rund 9 Prozent. Die AfD erreicht - Stand jetzt - etwa 20 Prozent.

18:45 Uhr: Bei der Landratswahl sind die ersten 18 von 468 Stimmbezirken ausgezählt. Ingo Brohl von der CDU liegt bei 43,11 Prozent und damit vor dem SPD-Kandidaten Dr. Peter Paic, der auf 29,5 Prozent kommt.

17:30 Uhr: In einer halben Stunde schließen die Wahllokale. Dann wird gezählt: Als erstes die Stimmen für die Landratswahl, dann folgen Kreistag und Bürgermeisterwahl. Allein für das Amt des Bürgermeisters kandidieren 42 Männer und neun Frauen. Dabei sind mehrere Wechsel sicher, weil u.a. in Moers, Wesel und Neukirchen-Vluyn die Amtsinhaber nicht mehr antreten.

17:20 Uhr: Schon jetzt ist die Wahlbeteiligung höher als bei der Kommunalwahl 2020. Laut Kreis Wesel liegt sie Stand 16 Uhr bei 55,79 Prozent (2020: 53 Prozent). Am höchsten war sie bisher in in Alpen mit 66 Prozent, dahinter folgen Hamminkeln (64,53 Prozent) und Hünxe (64,53 Prozent). Am niedrigsten ist die Wahlbeteiligung bisher in Kamp-Lintfort mit 49,46 Prozent.

Kommunalwahl 2025 im Kreis Wesel

Die vorläufigen Wahlergebnisse könnt ihr hier abrufen.

Weitere Meldungen

skyline