Moers plant bis 2035 rund 600 neue, öffentliche E-Ladesäulen
Veröffentlicht: Freitag, 01.12.2023 06:38
In Moers soll es künftig ein dichtes Netz aus Stromtankstellen geben. Noch in diesem Jahr sind 15 neue E-Ladesäulen geplant, und das ist nur der Anfang.

In Moers soll künftig keiner mehr lange nach einer E-Ladesäule suchen müssen. Der Energieversorger Enni will ein dichtes Netz aus Stromtankstellen aufbauen. Dafür hat er jetzt den Auftrag von der Stadt erhalten. Noch in diesem Jahr sollen 15 neue Ladesäulen entstehen, gefördert vom Bund. Bis 2035 sind allein für den öffentlichen Raum rund 600 Ladepunkte geplant. Die Enni soll dafür die Infrastruktur schaffen, sich um Fördergelder kümmern und später auch den Betrieb sicherstellen.
Allein nächstes Jahr sollen an die 130 E-Ladesäulen entstehen
Um den Bedarf zu decken, sind bis 2035 insgesamt 16tausend private, gewerbliche und öffentliche Stromtankstellen nötig. Die öffentlichen Ladepunkte sollen dabei jeweils 22 Kilowatt leisten können. Außerdem soll hier reiner Ökostrom fließen. Nur so gibt es auch die nötigen Fördergelder. Allein in de nächsten beiden Jahren sollen fast 130 neue Ladesäulen aufgebaut werden. E-Autofahrer können hier mit den üblichen Zahlungssystemen tanken.