Moers: Teilaustausch von Wasser am Königssee
Veröffentlicht: Montag, 19.05.2025 08:26
In der Moerser Innenstadt wachsen gerade extrem viele Algen im Königssee. Deshalb muss noch vor der jährlichen Reinigungsaktion ein Teil des Wassers gewechselt werden.

In der Moerser Innenstadt wachsen gerade extrem viele Algen im Königssee. Deshalb muss noch vor der jährlichen Reinigungsaktion ein Teil des Wassers gewechselt werden. Die Enni beginnt heute mit den Arbeiten in dem künstlich angelegten See. Dabei wird rund die Hälfte der rund 2500 Kubikmeter Wasser abgelassen. Zum Schutz der Enten wird erstmal nur grob gereinigt und dann wieder frisches Wasser dazu gegeben. Die Tiere lassen sich in der Regel nicht stören und ziehen sich in der Zeit meist an den Moersbach zurück.
Großes Reinemachen im Sommer
Das jährliche Großreinemachen im Königssee mit komplettem Wasseraustausch steht erst wieder im Sommer an, wenn die Brut- und Setzzeit vorbei ist. Mit dem Wechsel der Hälfte des Wassers soll laut Enni verhindert werden, dass es in den kommenden Wochen umkippt. Die Folge wäre eine stinkende Kloake. Möglich sind die Arbeiten, weil die Enten in dem betroffenen Bereich aktuell keinen Nachwuchs haben. Die Enni bittet die Moerser darum, die Tiere nicht zu füttern. Der Großteil landet nicht im Entenbauch, sondern sorgt genau für das Algenwachstum, das jetzt die Probleme macht.