Moers will Modellregion für Corona-Lockerungen werden
Veröffentlicht: Donnerstag, 25.03.2021 16:42
Moers möchte eine der ersten Städte sein, die nach Ostern erste Lockerungen und damit Öffnungen zulassen. Der Kreis Wesel unterstützt die Bewerbung als Modellregion beim Land NRW.
Mehrer Kreise und Städte in NRW haben sich schon als Modellregion beworben. Das Land NRW will bis nach Ostern entscheiden, wo im Land es testweise erste Corona-Lockerungen geben soll. Unter strengen Regeln sollen dann Restaurantbesuche oder das Besuchen von Fitnessstudios wieder möglich sein.Voraussetzungen sind ein aktueller Negativ-Corona-Test und das Benutzen einer App zur Kontaktnachverfolgung. Auch Moers will Modellregion werden, als kreisangehörige Stadt muss der Kreis Wesel die Bewerbung dafür nach Düsseldorf schicken. Der Moerser Rat hat gestern sein Okay dafür gegeben.
Landrat Ingo Brohl hat wohl schon Kontakt mit dem Land aufgenommen
Der Kreis Wesel sagte uns, nachdem Landrat Ingo Brohl bereits Mittwoch, informell gegenüber NRW-Ministerpräsident Armin Laschet das Interesse des Kreises Wesel als mögliche Modellregion ins Spiel gebracht hatte, wird dies nun zeitnah auch offiziell in schriftlicher Form erfolgen.
„Der Kreis Wesel will im Schulterschluss mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden eine offizielle Interessensbekundung als Modellregion für eine Öffnungsstrategie an das Land NRW senden,“ so Landrat Ingo Brohl. Für eine Konkretisierung seiner Bewerbung erwartet der Kreis Wesel zeitnah die Nennung von Auswahlkriterien durch das Land. In der Zwischenzeit finden bereits Abstimmungen und Vorbereitungen aufgrund bisheriger Erkenntnisse mit den kreisangehörigen Kommunen sowie erste konzeptionelle Schritte statt.
Interesse landesweit groß
Welche Kommune es letztendlich wird und was genau geöffnet wird, steht noch nicht fest. Bauministerin Scharrenbach sagte der dpa - interessiert sei fast jeder Kreis oder kreisfreie Stadt, daran merke man auch, wie groß der Wunsch ist, technische Möglichkeiten zu nutzen.