Niederlande verbieten privates Feuerwerk ab 2026
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.07.2025 06:56
Raketen und Böller sind für Privatleute in Holland bald tabu. Die neue Regel trifft auch die Grenzregion am Niederrhein.

In den Niederlanden soll Silvester in Zukunft deutlich ruhiger ablaufen. Ab dem Jahreswechsel 2026/27 dürfen Privatleute dort keine Böller und Raketen mehr kaufen oder zünden. Die Regierung in Den Haag hat das Verbot jetzt offiziell beschlossen. Hintergrund sind steigende Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste rund um Silvester. Viele Menschen verletzen sich außerdem jedes Jahr an Knallkörpern – zum Teil schwer. Auch Brände durch gezündete Pyrotechnik nehmen zu. Viele Niederländer haben sich in den vergangenen Jahren im Kreis Wesel mit Feuerwerk eingedeckt. Vor allem rund um Weihnachten waren Läden in der Region voll mit Kundinnen und Kunden aus dem Nachbarland.
Für den Einzelhandel bei uns könnte sich das spürbar auswirken. Händler in der Grenzregion rechnen mit sinkenden Verkaufszahlen – vor allem in Städten wie Rees, Emmerich oder Hamminkeln. Noch in diesem Jahr dürfen Niederländer in Deutschland Böller kaufen, doch 2026 ist Schluss. Ob es dann mehr Kontrollen an der Grenze gibt, ist noch unklar. Die Stadt Gronau in NRW plant zum Beispiel strengere Auflagen für den Verkauf. Auch bei uns im Kreis bleibt das Thema sensibel. Zuletzt gab es an Silvester 2024/25 keine Gewalt gegen Einsatzkräfte im Kreis Wesel. In anderen Teilen von NRW wurden aber 17 Polizisten verletzt – fünf Menschen starben bundesweit durch Böller.