Niederrheinmuseum in Wesel öffnet nach Umbau

Heute geht’s los im neuen Niederrheinmuseum. Nach langer Umbauzeit öffnet das Haus in Wesel jetzt für alle.

© Radio K.W.

Das Niederrheinmuseum in Wesel startet heute neu. Ab 11 Uhr ist geöffnet. Der Umbau hat sich mehrfach verschoben. Jetzt ist alles fertig – und das Ergebnis zeigt die Geschichte des Niederrheins. Es geht um Handel, Sprache, Bräuche und Kultur. Alles modern aufbereitet – mit vielen digitalen Elementen. Besucherinnen und Besucher können Dinge anfassen, hören, ausprobieren. Es gibt einen Audio-Guide, gesprochen von Oliver Rohrbeck – der Stimme von Justus Jonas aus den Drei Fragezeichen. Viele Inhalte sind zweisprachig – auf Deutsch und Niederländisch. Auch in einfacher Sprache. Das Museum will besonders Familien ansprechen. Kinder und Jugendliche bis 18 zahlen keinen Eintritt. Erwachsene zahlen sechs Euro. Geöffnet ist dienstags bis sonntags, immer von 11 bis 17 Uhr.

Im Erdgeschoss geht’s um den Rhein als Transportweg. Vom kleinen Kahn bis zum Containerschiff. Man kann Schiffsmodelle anschauen – und die wirtschaftliche Entwicklung entlang des Stroms nachverfolgen. Im Obergeschoss stehen die Menschen im Mittelpunkt. Gezeigt wird, wie man am Niederrhein lebt, spricht und feiert. Mit dabei: St. Martin, Schützen, Karneval, Haldern Pop und Parookaville. Besucher können Biografien entdecken – wie in einem Dating-Profil. Dazu gibt es Filme, Bilder, Stationen zum Mitmachen. Und ganz neu ist auch das Museumscafé. Im Keller wartet der Geopark – mit freiem Eintritt. Dort geht es um Urzeittiere, Erdschichten und Gestein. Das neue Museum setzt auf Erlebnis statt Vitrine. Es will lebendige Geschichte zeigen – und Lust machen, wiederzukommen.

Weitere Meldungen

skyline