Parookaville-Festival in Weeze startet heute
Veröffentlicht: Freitag, 19.07.2024 09:42
Parookaville öffnet heute am Airport in Weeze seine Tore und erwartet über 220.000 Besucher. Mit mehr als 300 Acts ist es eines der größten Electro-Festivals Europas.

Parookaville, eines der größten Electro-Festivals Europas, öffnet heute Nachmittag seine Tore am Airport in Weeze. Mit über 300 Acts und mehr als 220.000 erwarteten Besuchern verwandelt sich der Flughafen in Weeze bis Sonntag in eine Festivalstadt. Besucher aus ganz Europa strömen herbei, um gemeinsam zu feiern und die einzigartige Atmosphäre zu genießen.
Für die Anreise nach Parookaville gibt es verschiedene Möglichkeiten, die je nach Herkunft und Vorlieben der Besucher gewählt werden können. Viele aus ddem Kreis Wesel entscheiden sich für die Anreise mit dem Auto, was jedoch zu Staus auf den Straßen am Niederrhein führen kann. Veranstalter Bernd Dicks empfiehlt daher alternative Anreisemöglichkeiten:
"Liebe Festivalbesucher, um den Stau zu vermeiden und stressfrei zum Festival zu kommen, nutzt doch bitte die öffentlichen Verkehrsmittel oder bildet Fahrgemeinschaften. Wir haben extra Shuttle-Busse eingerichtet, die euch direkt zum Festivalgelände bringen. So spart ihr euch den Stress und könnt entspannt ins Festival-Wochenende starten." - Bernd Dicks
Die Shuttle-Busse sind eine bequeme und umweltfreundliche Option, die Besucher direkt vom Bahnhof zum Festivalgelände bringt. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte frühzeitig losfahren und ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.
Dieses Jahr erwartet die Besucher ein Line-up mit Stars wie Steve Aoki, Felix Jaehn und Heino, der mit seiner ganz eigenen Interpretation von Electro-Musik für Furore sorgen will. Insgesamt werden über 300 Acts auftreten.
Sicherheitsmaßnahmen:
- Kontrollen am Eingang: Beim Betreten des Festivalgeländes müssen alle Besucher eine Sicherheitskontrolle passieren. Diese Kontrollen umfassen Taschen- und Körperchecks, um verbotene Gegenstände sicherzustellen.
- Sicherheitskräfte: Auf dem gesamten Gelände sind zahlreiche Sicherheitskräfte präsent, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Diese sind geschult, um in Notfällen schnell und effektiv zu handeln.
- Erste-Hilfe-Stationen: Mehrere Erste-Hilfe-Stationen sind strategisch über das Gelände verteilt, um bei medizinischen Notfällen sofortige Hilfe zu leisten. Zusätzlich sind mobile Sanitäter-Teams unterwegs.
- Notfallkontakte: An allen Informationsständen können Besucher Notfallkontakte erhalten und sich über die genaue Lage der Erste-Hilfe-Stationen informieren.
- Brand- und Evakuierungspläne: Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, gibt es detaillierte Brand- und Evakuierungspläne, die regelmäßig geübt werden. Die Fluchtwege sind klar gekennzeichnet und werden von Sicherheitspersonal überwacht.
Hinweise für Besucher:
- Notrufnummern: Speichern Sie die Notrufnummern und die Nummer der Festival-Hotline auf Ihrem Handy, um im Notfall schnell Hilfe rufen zu können.
- Treffpunkte: Vereinbaren Sie mit Ihren Freunden feste Treffpunkte für den Fall, dass jemand verloren geht oder die Handynetzwerke überlastet sind.
- Wertsachen: Lassen Sie Wertsachen möglichst zu Hause und nutzen Sie die Schließfächer auf dem Gelände, um wichtige Gegenstände sicher zu verstauen.
- Hydration: Achten Sie darauf, genug Wasser zu trinken, besonders bei heißen Temperaturen. Auf dem Gelände gibt es zahlreiche Trinkwasserstellen.
- Awareness-Team: Das Awareness-Team steht allen Besucherinnen und Besuchern zur Seite, die Unterstützung brauchen, sei es bei Belästigungen oder anderen unangenehmen Situationen.