Razzia gegen Umweltstraftaten auch in Kamp-Lintfort und Schermbeck
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.04.2025 12:37
In NRW wurde eine Razzia gegen ein kriminelles Netzwerk durchgeführt, das tonnenweise Abfall illegal entsorgt haben soll. Auch der Kreis Wesel war von den Durchsuchungen betroffen.

Tonnenweise illegaler Abfall: Die Polizei hat in Nordrhein-Westfalen groß angelegte Razzien im Kampf gegen organisierte Umweltkriminalität durchgeführt. Über 50 Durchsuchungsbeschlüsse wurden am Dienstag vollstreckt, auch im Kreis Wesel. Das bestätigt uns die Staatsanwaltschaft Dortmund. Etwa 300 Einsatzkräfte durchsuchten mehrere Objekte. An mehreren Orten in Kamp-Lintfort und Schermbeck gab es Durchsuchungsmaßnahmen. Auch Bottrop, Castrop-Rauxel und Krefeld waren betroffen. Insgesamt werden mehr als 30 Personen beschuldigt, tonnenweise mit Schadstoffen belastete Böden illegal entsorgt zu haben.
Illegale Abfallentsorgung und gefälschte Dokumente
Die Ermittler werfen den Verdächtigen vor, über einen längeren Zeitraum hinweg Abfälle illegal entsorgt und dabei mit gefälschten Entsorgungsdokumenten gearbeitet zu haben. Besonders in den Fokus geriet der Tagebau Garzweiler, wo belasteter Bodenaushub illegal abgelagert worden sein soll. Die Ermittlungen richten sich gegen Unternehmer und weitere Beschuldigte, die Teil eines kriminellen Netzwerks sein sollen.