Renaturierung des Rotbachs in Dinslaken schreitet voran
Veröffentlicht: Freitag, 15.08.2025 13:32
In Dinslaken soll der Rotbach mehr Aufenthaltsqualität bekommen - für Menschen, Tiere und Pflanzen. Dafür wird er etwa breiter und natürlicher. Auch Wege werden verschönert.

In Dinslaken soll der Rotbach wieder natürlicher fließen. Damit soll er Tieren und Pflanzen mehr Lebensraum bieten. Aber er soll auch für die Dinslakener stärker zum Naturerlebnis werden. Die ersten Arbeiten zwischen Thyssenstraße und Bahnlinie haben schon begonnen. Hier soll auch noch ein "Blaues Klassenzimmer" - also ein Lern- und Begegnungsort zum Thema Wasser - entstehen. Aktuell plant die Stadt den Bereich zwischen Eppinkstraße und Wohnungswald. Der Rotbach soll dort mehr Platz bekommen. Außerdem geht es um den Schutz vor Überflutungen. Nächstes Jahr sollen die Arbeiten starten.
Schönere Wege und mehr Aufenthaltsqualität
Auch die Wege entlang des Rotbachs sollen verbessert werden. Zur Zeit werden zum Beispiel zwei Holzbrücken repariert. Schon fertiggestellt ist dabei der Bereich zwischen B8 und Gneisenaustraße. Der Weg verläuft jetzt auf einer Seite mit neuen Sitzbänken und lädt zum Ausruhen und Genießen der Natur ein. Die Renaturierung ist Teil einer EU-Vorgabe. Ziel ist es, die Stadtgewässer umweltfreundlich zu gestalten und besser vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Es geht darum, die Natur zu stärken, den Hochwasserschutz zu verbessern und Naherholungsräume zu schaffen.