Rheinberg: Solarpark auf der Zentraldeponie geht in Betrieb
Veröffentlicht: Donnerstag, 14.09.2023 13:34
Auf dem Gelände der Zentraldeponie in Winterswick geht ab heute eine 10.000 Quadratmeter großer Solarpark ans Netz. Sie soll 650.000 Kilowattstunden Strom proJahr produzieren.

In Rheinberg wird heute ein neuer Solarpark offiziell in Betrieb genommen. Seit Herbst ist er auf dem Zentraldeponie-Gelände in Winterswick gebaut worden. Die Module wurden auf einer schon rekultivierten Fläche von 10tausend Quadratmetern errichtet. Sie sollen im Jahr rund 650tausend Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht in etwa dem Bedarf von 300 Haushalten. Betreiber ist die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet.
Auch die Enni will einen Solarpark in Rheinberg bauen
In diesem Jahr ist in Rheinberg schon eine Photovoltaik-Anlage bei Amazon an den Start gegangen. Zwei weitere sind außerdem noch in Planung. Der Moerser Energieversorger ENNI möchte einen Solarpark auf 3,3 Hektar an der Rheinberger Heide bauen. Durch ihn können künftig über 900 Haushalte versorgt werden. In Alpsray nahe der A57 setzen außerdem private Investoren auf Sonnenergie.