Rückbau der Trabrennbahn wurde ausgezeichnet

Der nachhaltige Rückbau der Dinslakener Trabrennbahn wurde bei der Expo Real ausgezeichnet. Etwa vor Ort aufbereiteter Bauschutt macht das Projekt zum Vorbild.

© DIN FLEG

Der Abriss auf dem Trabrennbahngelände in Dinslaken gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Dafür gab es auf der Expo Real 2025 die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) - das DGNB-Zertifikat in Platin. Ein großer Teil des Bauschutts wurde in Dinslaken direkt vor Ort aufbereitet und soll im künftigen Neubau wiederverwendet werden. Das spart Ressourcen und vermeidet lange Transportwege. Die Rückbauplanung hat eine Firma aus Duisburg übernommen.

Aktuell arbeitet die Stadt am Bebauungsplan

Zur Information der Öffentlichkeit wurden regelmäßige Einblicke in den Projektverlauf ermöglicht: Interessierte wurden über die Projektwebsite, Live-Bilder von der Baustelle, Flyer und Führungen regelmäßig über den Fortschritt informiert. Aktuell erarbeitet die Stadtverwaltung den Bebauungsplan für das zukünftige Wohngebiet. Damit das Projekt fortgesetzt werden kann, müssen die finanziellen Mittel im Haushaltssicherungskonzept eingeplant und durch die politischen Gremien freigegeben werden. Auch die Finanzaufsicht des Kreises Wesel muss zustimmen.

Weitere Meldungen

skyline