Ruhr Tourismus: Rekordzahlen in 2024
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2025 08:01
Der Tourismus spielt für das Ruhrgebiet eine immer größere Rolle. Die Ruhr Tourismus GmbH meldet für 2024 über 4,6 Millionen Gäste, die im Schnitt zwei Nächte blieben.

Der Tourismus spielt für das Ruhrgebiet eine immer größere Rolle. Die Ruhr Tourismus GmbH meldet für 2024 über 4,6 Millionen Gäste, die im Schnitt zwei Nächte blieben. Das sind neue Rekordzahlen. Profitieren konnte die Branche auch durch Groß-Events wie die Fußball-Europameisterschaft und Konzerte internationaler Stars, wie Taylor Swift oder AC/DC. Daneben sind es etablierte touristische Attraktionen wie der Gasometer Oberhausen oder das Planetarium in Bochum, als auch neue Highlights wie beispielsweise TopGolf in Oberhausen, die viele Gäste locken. Auch die Zeche Zollverein in Essen bleibt mit 1,7 Millionen Besuchenden jährlich eine der beliebtesten Attraktionen im Ruhrgebiet und zieht weiterhin zahlreiche Gäste an.
Neuer Rekord
Zum Vergleich: Im Kulturhauptstadtjahr 2010 verzeichnete das Ruhrgebiet 6,5 Millionen Übernachtungen. Das bisherige Rekordergebnis von 8,8 Millionen Übernachtungen aus 2023 wird damit um nahezu 274.000 übertroffen. Die Beherbergungsstatistik für die Metropole Ruhr wird von der Ruhr Tourismus GmbH inklusive der Zahlen vom Kreis Wesel und der Stadt Duisburg aufbereitet.