Schacht Hünxe soll Energiezentrum werden
Veröffentlicht: Freitag, 29.08.2025 06:53
In Hünxe gibt es neue Pläne für die Energiewende. Politik und Gemeinde wollen Grubenwasser und Windstrom nutzen.

Am alten Förderschacht in Hünxe entsteht mehr als nur eine Baustelle. Die RAG will dort ab 2030 Grubenwasser aus dem Ruhrgebiet an die Oberfläche holen. Das Wasser muss hochgepumpt werden, damit es nicht ins Grundwasser oder in Keller drückt. Damit profitiert die ganze Region. Neu ist jetzt die Idee, das warme Wasser auch als Energiequelle zu nutzen. Es kommt mit rund 35 Grad aus der Tiefe. Mit Wärmepumpen könnte man daraus Wärme für Häuser machen. Nach ersten Berechnungen reicht die Energie für bis zu 70.000 Haushalte.
Auch beim Windstrom will die Gemeinde neue Wege gehen. Direkt neben dem Schacht drehen sich sieben große Windräder, bald kommt noch ein weiteres dazu. Der Strom aus diesen Anlagen geht bisher ins Netz. Wenn es zu viel Strom gibt, stehen die Windräder aber still. Das soll sich ändern. Die Gemeindewerke Hünxe wollen Speicher aufbauen. So könnte der Windstrom vor Ort bleiben und dann genutzt werden, wenn er gebraucht wird. Unterstützung gibt es aus der Politik. Abgeordnete von CDU und Grünen waren am Schacht und haben ihre Hilfe zugesagt. Hünxe könnte zum Vorzeigeprojekt für die Energiewende werden.