Sparkasse am Niederrhein zieht Bilanz: Mehr Kredite für Häuslebauer

Die Sparkasse am Niederrhein blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Deutlich bessere Bilanzsumme, mehr Spareinlagen und gutes Kreditgeschäft.

© Sparkasse am Niederrhein

Nach einem Rückgang durch die Leitzinserhöhung erlebt die Sparkasse nun wieder eine Belebung im Kreditgeschäft. "Insbesondere Kredite zur privaten Baufinanzierung sind wegen des nun wieder leicht gesunkenen Zinsniveaus und des interessanten Immobilienmarktes stärker gefragt", erklärt Vorstand Bernd Zibell, der für das Kreditgeschäft verantwortlich zeichnet. Die Kreditnachfrage stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21,7 Millionen Euro auf insgesamt 374,6 Millionen Euro. Aktuell hat das Geldinstitut mehr als drei Milliarden Euro an private und gewerbliche Kunden in der Region von Moers bis Xanten ausgeliehen.

Starker Zuwachs bei Kundeneinlagen und Neukunden

Die Kundeneinlagen wuchsen im vergangenen Jahr um rund 170 Millionen Euro auf knapp 3,4 Milliarden Euro. Besonders die Anlagen in gut verzinsten Sparkassenbriefen sorgten laut Malaponti für diesen starken Anstieg. Auch außerhalb der Bilanz verzeichnete die Sparkasse Erfolge: Der Bestand an Wertpapieranlagen erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um knapp 19 Millionen Euro auf 841 Millionen Euro.

Besonders erfreulich: Allein im vergangenen Jahr konnte das Kreditinstitut rund 1.700 neue Kunden begrüßen. "Allein über den Kontowechselservice kamen über 1.600 Kunden von anderen Kreditinstituten zu uns", freut sich Giovanni Malaponti. Besonders stark ist die Sparkasse bei jungen Erwachsenen vertreten – in der Altersgruppe der 18- bis 30-Jährigen liegt der Marktanteil bei über 64 Prozent.

Lokales Engagement und Ausbildungsoffensive

Während sich private Geschäftsbanken zunehmend aus der Fläche zurückziehen, setzt die Sparkasse am Niederrhein weiterhin auf Präsenz in der Region. In allen 23 Geschäftsstellen in Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten sowie im Kundenservice-Center finden die Kunden nach wie vor persönliche Ansprechpartner. Das lokale Engagement spiegelt sich auch in der Förderung des Vereinslebens wider. Die rund 900 Vereine, Verbände und Organisationen in den sechs Kommunen des Geschäftsgebiets erhalten auch in diesem Jahr wieder Spenden und Stiftungsmittel in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro. "Die tollen Begegnungen und Gespräche mit den Vereinsvertretern bei unseren sechs Ehrenamtsforen von Mai bis November zeigen immer wieder, wie wichtig die Arbeit der Ehrenamtlichen in unserem Geschäftsgebiet ist", unterstreicht Vorstand Bernd Zibell.

Besonders starker Azubi-Jahrgang

Auch bei der Nachwuchsförderung zeigt sich die Sparkasse aktiv: Im vergangenen Jahr wurden 24 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 22 Auszubildende eingestellt – der stärkste Azubi-Jahrgang seit langem, wie Malaponti, der selbst 1989 seine Ausbildung bei der Sparkasse in Moers begonnen hatte, betont. Mit einem Überschuss von 3,5 Millionen Euro bewegt sich die Sparkasse am Niederrhein auf Vorjahresniveau und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Weitere Meldungen

skyline