Stadt Dinslaken sucht Pflege-Eltern
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.07.2022 06:34
In Dinslaken gibt es Kinder und Jugendliche die ein neues Zuhause brauchen. Die Stadt sucht jetzt nicht mehr nur Pflegefamilien, sondern auch Einzelpersonen, die sich Pflegekindern annehmen könnten.

Die Stadt Dinslaken sucht neue Pflegeeltern. Nicht alle leiblichen Eltern sind in der Lage für ihre Kinder zu sorgen. Für die Erziehung und Betreuung werden Paare, aber auch Einzelpersonen gesucht, die ein Kind als Pflegekind dauerhaft oder vorübergehend bei sich aufnehmen können. Wer Interesse hat, kann sich bei der Stadt melden.
Wäre Pflegeeltern sein eine Aufgabe für sie?
Diese Frage stellt die Stadt auf ihrer Homepage und schreibt: Das Team des Pflegekinderdienstes der Stadt Dinslaken sucht Paare oder Einzelpersonen, die sich vorstellen können, ein Kind als Pflegekind dauerhaft oder vorübergehend bei sich aufzunehmen. Ein Pflegekind ist ein Kind, das dauerhaft oder vorübergehend nicht in seiner Herkunftsfamilie leben kann und ein neues Zuhause benötigt. Die leiblichen Eltern sind aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage, für ihre Kinder zu sorgen. Wenn Kinder aus unterschiedlichen Gründen ihre Herkunftsfamilie verlassen müssen, sind sie auf Menschen angewiesen, die ihnen ein neues Zuhause geben und ihnen ermöglichen, Geborgenheit zu erfahren und die oftmals belastenden Erfahrungen und Erlebnisse zu verarbeiten.
Um Pflegekinder zu übernehmen braucht man eine Schulung
Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe finden vorbereitende Seminare statt. Grundlegende Voraussetzung für die Aufnahme eines Pflegekindes sind Freude an einem Leben mit Kindern, ausreichend Zeit, ein eintragsfreies Führungszeugnis, eine gesicherte finanzielle Situation sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Fachkräften des Pflegekinderdienstes. Im Jahr 2021 konnte der Pflegekinderdienst der Stadt Dinslaken 10 Kinder an Pflegeeltern vermitteln. Wer Konkreteres erfahren möchte, kann sich unverbindlich beim Fachdienst „Soziale Dienste“ der Dinslakener Stadtverwaltung informieren. Er ist telefonisch erreichbar unter den Telefonnummern 02064 66-571, 66-221 und 66-453.