Unser Themenschwerpunkt: Der Schulstart nach den Ferien in NRW

Am 27. August startet in NRW das neue Schuljahr 2025/26. Wir nehmen das zum Anlass, euch ein breites Angebot an verschiedenen Schulthemen anzubieten. Alle Infos dazu gibt es hier.

 Kinder sitzen am ersten Schultag nach den Sommerferien in ihrem Klassenraum in der Schiebell-Grundschule Drebkau im Spree-Neiße-Kreis.
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt

Nach sechs Wochen Sommerferien geht es für die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ab dem 27. August wieder los: Der Schulalltag ruft! Jetzt heißt es, den Ranzen zu packen, die Hefte zu sortieren und sich auf neue Herausforderungen im Unterricht einzustellen. Neben Mathe, Deutsch und Co. gibt es auch viel, worauf Kinder sich freuen können - sei es das Wiedersehen mit Freundinnen und Freunden, spannende Projekte oder der gemeinsame Austausch im Klassenraum.

Allerdings gibt es außerhalb davon noch einige Aspekte, auf die wir in unserem Themenschwerpunkt zum Schulstart in NRW aufmerksam machen wollen. Welche das sind, erfahrt ihr in diesem Artikel.

In NRW bereitet man sich auf Reanimationsunterricht vor

Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Reanimationsunterricht an allen weiterführenden Schulen verpflichtend eingeführt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 sollen mindestens einmal lernen, wie sie im Notfall Leben retten können - mit dem einfachen Schema "Prüfen - Rufen - Drücken".

Hier geht es zum Artikel

Elterntaxi: Gefahr und Chaos an NRW-Schulen

Mit dem Start des neuen Schuljahres 2025/26 in Nordrhein-Westfalen rückt ein altbekanntes Problem wieder in den Mittelpunkt: Elterntaxis. Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule – aus Sorge um deren Sicherheit, aus Zeitdruck oder schlicht aus Bequemlichkeit. Doch diese Praxis sorgt regelmäßig für chaotische und gefährliche Situationen vor den Schulen.

Hier geht es zum Artikel

NRW-Schulministerin im Interview

Wir haben im Vorfeld zum Schulstart mit NRW-Schulministerin Dorothee Feller gesprochen. Sie hat uns Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen gestanden, die sich zu Beginn des neuen Schuljahres stellen. Egal ob es die Themen Lehrermangel, KI oder Handyverbot an Schulen ist.

Hier geht es zum Artikel

Hirnforscher gegen Ausweitung der Digitalisierung an Schulen

Mit dem Bestseller-Autor und Hirnforscher Manfred Spitzer haben wir über Smartphones an Schulen gesprochen. Er kritisiert ohnehin den verfrühten Zugang für Kinder an Smartphones und Tablets und findet auch, dass die Digitalisierung an Schulen nicht förderlich sind.

Hier geht es zum Artikel


Weitere Meldungen

skyline