Vorzeigeprojekt am Duisburger Hafenterminal gestartet
Veröffentlicht: Mittwoch, 09.07.2025 12:28
Zwei Wasserstoff-Kraftwerke sollen hier in Zukunft für die Energie sorgen. Gestern gab es einen Probelauf.

Am neuen XXL-Hafenterminal in Duisburg gab es gestern einen ersten Probelauf für ein Vorzeigeprojekt. Für Energie soll hier künftig zwei Kraftwerke sorgen, die mit Wasserstoff laufen. In wenigen Wochen soll laut RP der dauerhafte Testbetrieb starten. Das Duisburg Gateway Terminal - kurz DGT - war erst im vergangenen Jahr auf einer früheren Kohleinsel eröffnet worden. Das ehrgeizige Ziel: Es soll einmal komplett klimaneutral betrieben werden - neben den Wasserstoff-Kraftwerken auch durch Photovoltaik-Anlagen.
850.000 Container sollen hier mal umgeschlagen werden
Der erste Bauabschnitt des Terminals für rund 120 Millionen Euro war im September eingeweiht worden. Im Endausbau geht es um 230.000 Quadratmeter. Das entspricht einer Größe von rund 33 Fußballfeldern. Bis zu 850.000 Container sollen hier einmal umgeschlagen werden können. Die Versorgungstechnik ist komplex, schreibt die Zeitung. Kernstück sind zwei Blockheizkraftwerke, die mit Wasserstoff betrieben werden. Hinzu kommen Brennstoffzellen, Photovoltaikanlagen und ein Batteriesystem.