Wesel: Hiesige Brauer feiern "Tag des deutschen Bieres"

Vier Brauer bieten zum "Tag des deutschen Bieres" am 23.04. am und im Berliner Tor ihre Produkte an. Besonderer Gast ist die erste Malzkönigin Deutschlands.

© Sebastian Falke, Radio KW

Am 23.April 1516 entstand das deutsche Reinheitsgebot und dieses Datum halten vier regionale Brauereien hoch und feiern das am und im Berliner Tor. Walter Bräu aus Büderich, Feldschlösschen aus Hamminkeln, das Brauprojekt 777 aus Voerde und die Brauerei Hagedorn aus Rhede schenken am Mittwoch, 23.04. ab 16 Uhr 30 ihre Spezialitäten aus - es gibt auch Alkoholfreies.

Einnahmen werden gespendet

Die Einnahmen dienen einem guten Zweck. 0,3 Liter gibt es für zwei Euro. Der gesamte Erlös geht an den Angelman - Verein, der sich um Kinder mit Gendefekt kümmert. Die Brauer hoffen auf eine Spendensumme von 2000 Euro - genug Bier dafür ist jedenfalls da.  Walter Huisges bringt seinen "ALTten Walter" mit, Wilhelm Kloppert von Feldschlösschen zapft "Pilskultur", das Brauprojekt 777 schenkt "Single Hop" aus, ein Bier mit einer fruchtigen Note. Klaus Passerschröer von der Brauerei Hagedorn hat das "Direktorenlager" dabei.


Keine Konkurrenz

Die heimischen Brauer sehen sich gegenseitig nicht als Konkurrenten - im Gegenteil. Gemeinsam wollen sie viel erreichen, zum Beispiel setzen sie sich im Projekt "Korn B" für den Erhalt regionaler Getreidesorten ein.


Weitere Meldungen

skyline