Wesel startet mit Zwischenergebnissen zur Wärmeplanung
Veröffentlicht: Dienstag, 19.08.2025 06:51
Die Stadt Wesel stellt erste Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vor. Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045.

Die Stadt Wesel arbeitet seit vergangenem Oktober an einem kommunalen Wärmeplan. Jetzt gibt es die ersten Zwischenergebnisse. Untersucht wurden dafür Gebäude, die Energie-Infrastruktur und der Wärmeverbrauch im Stadtgebiet. Auch lokale Energiequellen und mögliche Einsparungen spielen eine Rolle. Ab dem 18. August liegt der Zwischenbericht für 30 Tage öffentlich aus. In dieser Zeit können alle Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen abgeben. Die Stadt will so möglichst viele Rückmeldungen aufnehmen.
Auch in Rheinberg läuft die Wärmeplanung. Die Stadt prüft, wie Gebäude künftig geheizt werden können. Es geht dabei zum Beispiel um Fernwärme oder den Einsatz von Wärmepumpen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich auch hier einbringen können. Dafür plant Rheinberg Info-Veranstaltungen und laufend Updates online. Die Ergebnisse sollen im Oktober vorliegen. Dann will die Stadt den aktuellen Stand in Sachen klimaneutrale Wärmeversorgung vorstellen.