Xantener Politik berät heute über ein "XA"-Autokennzeichen

Eine Initiative will 320 neue Autokennzeichen möglich machen. Die betroffenen Städte müssen dafür aber ihren Willen deutlich machen. Heute ist die Xantener Politik am Zug.

Xantener Rathaus (Karthaus 2)
© Radio K.W.

Die Liebe zu den Altkennzeichen ist im Kreis Wesel groß. MO oder DIN laufen seit Jahren sehr erfolgreich. Kleinere Städte haben bisher das Nachsehen. Eine Initiative möchte das ändern. Als erster Schritt wird den interessierten Städten ein offizieller Beschluss empfohlen. Heute berät die Politik in Xanten darüber. Die Stadt liebäugelt mit einem XA. Das eigene Autokennzeichen vermittle Heimatliebe und - stolz. Außerdem mache es Xanten auf den Straßen mit einer beispiellosen Reichweite sichtbar. Und: Viele Xantener würden schon jetzt hinter WES, DIN oder MO eine Buchstabenkombi mit X wählen.   

Initiative geht von der Hochschule Heilbronn aus

Entscheidet sich die Politik in Xanten für ein XA soll gemeinsam mit anderen Städten eine entsprechende Rechtsänderung angestrebt werden. Die Initiative für mehr Altkennzeichen geht von der Hochschule Heilbronn aus. Durch sie war auch schon die erste Kennzeichenliberalisierung 2012 angestoßen worden. Jetzt verfolgt sie das Ziel, weiteren 320 Städten zwischen 20.000 und 100.000 Einwohner ihr eigenes Kürzel auf den Autos zu ermöglichen. Noch diesen Monat berät auch die Politik in Neukirchen-Vluyn über ein eigenes Kennzeichen. NV ist bisher wie XA auch noch nicht vergeben.

Weitere Meldungen

skyline