Zahl der Wohnungseinbrüche im Kreis Wesel deutlich gesunken

Im Kreis Wesel gab es letztes Jahr fast 690 Wohnungseinbrüche. Das ist rund ein Fünftel weniger als im Jahr davor. Im Langzeit-Vergleich ist der Rückgang sogar noch deutlicher.

© Picture-Factory - Fotolia

Im Kreis Wesel wird seltener in Wohnungen eingebrochen. Laut Kriminalitätsstatistik kamen im vergangenen Jahr fast 690 Taten zusammen. Das ist rund ein Fünftel weniger als im Jahr davor. Die Polizei führt das auch auf Präventions-Kampagnen zurück. Viele schützen ihre Türen und Fenster mittlerweile technisch besser. Im Langzeit-Vergleich hält sich die Zahl der Wohnungseinbrüche jetzt schon länger auf niedrigem Niveau. Seit 2015 hat sie sich mehr als halbiert.

Auch Zahl der Taschendiebstähle rückläufig

Die Polizei kommt auch ins Haus, um Schwachstellen aufzudecken. Allein im vergangenen Jahr machten davon kreisweit rund 370 Haushalte Gebrauch. Hinzu kamen unter anderem Vorträge, Hotline-Beratungen zur "Riegel-vor-Kampagne" und Flyer. Ähnliche Aktionen gegen Taschendiebe scheinen auch zu fruchten. 406 wurden im vergangenen Jahr registriert - fast 80 weniger als im Jahr davor. So niedrig waren die Fallzahlen seit fünf Jahren nicht mehr.

  

Weitere Meldungen

skyline