Abriss vom Zoo Zajac: Baustoffe werden wieder verwendet

Wo bis vor kurzem noch Terrarien standen, soll künftig ein Gewerbepark entstehen. Nach dem Abriss könnte der Bau noch in diesem Jahres starten.

© fotoagentur-roth

In Duisburg ist von der größten Zoohandlung der Welt bald nichts mehr zu sehen. Nach dem Aus von "Zoo Zajac" im März ist der Abriss schon weit fortgeschritten. Wo früher Tierschützer protestierten, liegen heute Schutthaufen. Ein Teil der Baustoffe soll allerdings laut WAZ wiederverwendet werden - und zwar für einen modernen Gewerbepark. Der soll auf 17.000 Quadratmetern entstehen. Geplant sind demnach lichtdurchflutete Hallen mit flexibler Aufteilung. Der Bauantrag ist gestellt. Im Idealfall sollen die Arbeiten noch Ende des Jahres beginnen.

Eine energetische Sanierung hätte sich nicht gelohnt

Im Zuge der Entwicklung soll die Fläche am Konrad-Adenauer-Ring in Neumühl auch noch auf Altlasten untersucht werden, schreibt die Zeitung. Das Areal hat eine industrielle Geschichte noch vor er Zoogeschäft-Eröffnung 2004. Die Zajac-Hallen werden komplett verschwinden. Eine energetische Sanierung habe sich nicht gelohnt. Liegt die Baugenehmigung vor, soll der Gewerbepark Schritt für Schritt in die Höhe wachsen. Läuft alles nach Plan, könnte er im Herbst nächsten Jahres stehen. Hier geht es zum kompletten WAZ-Artikel.


Weitere Meldungen

skyline