Altana mit stabilen Zahlen im Halbjahr

Der Weseler Chemiekonzern Altana legt stabile Zahlen vor. Für den Standort Wesel sind weitere Investitionen geplant.

© Markus Weissenfels / Funke Foto Services

Der Chemiekonzern Altana mit Sitz in Wesel hält Kurs. Das Unternehmen erzielt im ersten Halbjahr einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen steigt leicht auf 290 Millionen Euro. In Asien läuft das Geschäft besonders gut, in Deutschland geht es dagegen etwas zurück. Trotzdem zeigt sich Altana zufrieden. Die Nachfrage bleibt hoch und das Unternehmen investiert weiter in die Zukunft. Für Forschung und Entwicklung gibt es noch einmal mehr Geld. Weltweit arbeiten gut 8.300 Menschen für Altana.

Für die Region Niederrhein ist vor allem eine Sache wichtig. Am Stammsitz in Wesel entsteht ein neuer Innovationskomplex. Dort sollen neue Labore und Forschungsflächen entstehen. Dafür nimmt Altana 25 Millionen Euro in die Hand. Das stärkt den Standort Wesel und sorgt für sichere Arbeitsplätze. Altana gehört zu den größten Arbeitgebern in der Region. Auch die Stadt Wesel profitiert von den Investitionen. Denn die Pläne zeigen, dass der Konzern weiter auf seinen Stammsitz setzt.

Altana steht auch beim Thema Nachhaltigkeit gut da. Der Konzern hat seine Treibhausgasemissionen seit 2014 deutlich gesenkt. Erst im Sommer gab es dafür die Platin-Auszeichnung von der Ratingagentur EcoVadis. Damit gehört Altana zu den besten Unternehmen weltweit, wenn es um Nachhaltigkeit geht.

Weitere Meldungen

skyline