BerufsbildungsCampus Moers startet ins neue Schuljahr
Veröffentlicht: Montag, 11.08.2025 07:55
Mehr als 5 000 Schülerinnen und Schüler sind jetzt am neuen Standort. Nach den Herbstferien folgt die große Einweihungsfeier.

Trotz Ferienzeit tut sich am BerufsbildungsCampus in Moers einiges. Nach den Sommerferien sollen hier mehr als 5tausend Schüler lernen - in vier Bildungseinrichtungen. Seit August hat die kreiseigene Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit ihren Unterricht schon aufgenommen. Auch das Hermann-Gmeiner-Berufskolleg und das Mercator Berufskolleg sind schon eingezogen. Noch müssen einige Mängel beseitigt werden. Nach den Herbstferien soll es dann auch eine offizielle Einweihungsfeier für das größte Bauprojekt in der Geschichte des Kreises geben. Über 6 Jahre liegt der Baustart nun schon zurück (Grundsteinlegung war am 10. April 2019).
Da der Platz im BerufsbildungsCampus Moers schon vor dem Bezug eng geworden war, hat die Stadt einige Räume im Handwerklichen Bildungszentrum angemietet. Im HBZ stehen nach den Sommerferien 2 Fachräume für die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit und 4 Klassenräume nebst diversen Differenzierungsräumen für die übrigen Schulen zur Verfügung. Der Aufenthaltsraum und die Werkstatt der Hausmeister werden dort ebenfalls untergebracht.
Der Campus bringt alle linksrheinischen Berufskollegs an einen zentralen Ort. Die modernen Fachräume und die digitale Ausstattung sind auf dem neuesten Stand. Ein großes, helles Forum dient als Treffpunkt für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Gäste. Die Gebäudeteile sind so verbunden, dass kurze Wege entstehen. Das erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungsgängen. Für den Kreis Wesel ist der Campus ein Meilenstein in der Bildungslandschaft. Die Verantwortlichen sehen das Projekt trotz hoher Baukostensteigerungen im vertretbaren Rahmen. Für ein Bauvorhaben dieser Größe sprechen sie von einem beachtlichen Erfolg.