Cannabis-Anbau ist seit einem Jahr legal möglich
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.07.2025 08:59
Cannabis-Clubs u.a. in Rheinberg und Moers bauen seit rund einem Jahr legal Cannabis an. Wie die neue Bundesregierung mit der Teillegalisierung umgeht, ist noch unklar.

Seit fast genau einem Jahr können Cannabis-Clubs ihre Pflanzen legal anbauen. 76 Mal gab es dafür bisher landesweit die Genehmigung. Für den Kreis Wesel ist die Bezirksregierung Düsseldorf zuständig. Allein hier kamen fast 50 Anträge zusammen, davon sind etwa 20 genehmigt worden - unter anderem in Moers und Rheinberg. Nur die Behörde in Köln hatte noch etwas mehr Anträge. Die Nachfrage bei den Bezirksregierungen in Münster oder Detmold ist dagegen gerademal halb so groß. Bei den Anträgen der Anbauvereinigungen für Cannabis sind viele Vorgaben zu beachten - zum Beispiel was die Sicherung der Pflanzen und Samen betrifft.
Im Herbst soll das Gesetz geprüft werden
Am 1. April 2024 war das so genannte Konsumcannabisgesetz (KCanG) in Kraft getreten. Dadurch wurde der Konsum in Deutschland unter hohen Auflagen zumindest teillegalisiert. Die Anträge für den Anbau dürfen allerdings erst seit Juli vergangenen Jahres gestellt werden. Der Verkauf von Cannabis ist seitdem über lizensierte Anbauvereine möglich, aber nur an Mitglieder. Wie es mit der neuen Bundesregierung weitergeht, ist unklar. Im Koalitionsvertrag heißt es zum Thema Cannabis: «Im Herbst 2025 führen wir eine ergebnisoffene Evaluierung des Gesetzes zur Legalisierung von Cannabis durch.»