Kaum Zulassungen von Cannabis-Clubs im Kreis Wesel

Am 1. April jährt sich die Teillegalisierung von Cannabis. Bei uns im Kreis Wesel ist bisher trotzdem nach wie vor erst ein Anbauverein in Moers genehmigt worden.

© Foto: Olaf Fuhrmann / FUNKE Foto Services

Seit rund einem Jahr darf in der Öffentlichkeit gekifft werden. Noch immer gibt es aber kaum Anbauvereine im Kreis Wesel, um legal an Cannabis zu kommen. Laut Bezirksregierung wurden zwar sechs Anträge aus Moers, Rheinberg und Schermbeck gestellt. Die Genehmigung erhielt bisher aber nur ein einziger Cannabis-Club in Moers. Er darf demnach auf einer Fläche von 1700 Quadratmeter anbauen. Bei den Anträgen sind viele Vorgaben zu beachten - zum Beispiel was die Sicherung der Pflanzen und Samen betrifft.

Zulassung dauert nicht nur bei uns oft lange

Am 1. April 2024 war das so genannte Konsumcannabisgesetz (KCanG) in Kraft getreten. Dadurch wurde der Konsum in Deutschland unter hohen Auflagen zumindest teillegalisiert. Der Verkauf von Cannabis ist seitdem  über lizensierte Anbauvereine möglich, aber nur an ihre Mitglieder. Nicht nur bei der Düsseldorfer Bezirksregierung dauert die Zulassung allerdings teils lange Zeit. Und auch die Diskussion um den Sinn der Legalisierung hält an. Noch ist unklar, wie die neue Bundesregierung weiterverfährt.

Weitere Meldungen

skyline