Der Niederrhein wird zur Weinregion
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.07.2024 06:10
Am Anfang schlug Gianluca Antoniazzi die pure Skepsis entgegen. Nach drei Jahre harter Arbeit belächelt ihn aber niemand mehr. Der Niederrhein wird zur Weinregion.

Am Anfang wurde Gianluca Antoniazzi belächelt, aber die Zeiten sind vorbei. Der 34jährige mit italienischen Wurzeln hat es allen gezeigt. Viel Arbeit und Leidenschaft hat er in seinen Traum gesteckt. Der Niederrhein ist für den Weinanbau gut geeignet, sagt Gianluca. Der Klimawandel spiele ihm in die Karten. Die Temperaturen werden immer milder. Noch etwas hat sich der Gelderner zu Nutze gemacht. 2016 wurde das Gesetz geändert, was deutsche Weinanbaugebiete besonders schützt. So hat er die Genehmigung für den Weinanbau am Niederrhein bekommen. In zwei Jahren gib es auch den ersten Wein aus Sonsbeck. Dort hat Gianluca in diesem Jahr die ersten Reben gepflanzt.
Besondere Reben
Gianluca setzt auf besondere Reben. Sie heißen zum Beispiel Riesel, Muscaris oder Johanniter und werden früh und sind resistent gegenüber Mehltau. Dadurch sind die Pflanzschutzmaßnahmen gering. Geschmacklich muss sich der Niederrhein nicht vor der Ahr oder Mosel verstecken. Die erste Lese kam gut an. Viele Kunden sind Wiederholungstäter.

Lese beginnt im September
Petrus muss mitspielen - Hagel wäre eine Katastrophe. Die Reben brauchen nach dem vielen Regen jetzt dringend Sonne. Wenn alles gut geht, beginnt im September die Lese. Dann gibt es auch den klassischen "Federweißer". Zusammen mit Zwiebelkuchen wird er auf dem Federweißen-Fest am Hof angeboten..
Gianluca hofft in diesem Jahr 10 bis 15tausend Flaschen Wein abfüllen zu können, langfristig sollen es 25tausend werden. Das sei dann eine Größenordnung mit der er gut arbeiten kann.
