DHL liefert nicht mehr an Bewohner der "Weißen Rießen"
Veröffentlicht: Montag, 29.07.2024 07:13
Der Paketdienst hat den Lieferdienst an das Hochhaus eingestellt, um seine Mitarbeiter zu schützen. Hier soll es zu viele bedrohliche Situationen für Zusteller gegeben haben.

Der Paketdienst DHL liefert keine Päckchen mehr an ein Duisburger Hochhaus. Die Zusteller haben zu viele schlechte Erfahrungen mit den Bewohnern der "Weißen Riesen" gemacht, heißt es in Medienberichten. Details zu einzelnen Vorfällen sind nicht bekannt. Der Zustellstopp ist der einzige in Deutschland dieser Art und soll die Sicherheit der Beschäftigten gewährleisten. Eine Bewohnerin hat der dpa gegenüber Verständnis für die Entscheidung geäußert, "schließlich seien die Zustände vor Ort schwierig". Andere Bewohner sehen darin eine Überreaktion.
Andere Paketdienste liefern weiter
Die Bewohner des Hochhauses (mit 320 Wohnungen auf 20 Stockwerken) bekommen eine Benachrichtigungskarte von DHL in den Briefkasten, damit können sie ihr Paket in der Filiale abholen. Andere Paketdienste beliefern das Hochhaus weiter, darunter DPD, GLS und Hermes. GLS hat aber etwa gesagt, dass hier nur geschulte Fahrer eingesetzt werden. Laut Polizei gibt es kein Sicherheitsproblem an der Adresse, zumindest werde es nicht durch Zahlen belegt (etwa durch Anzeigen). Es sei aber möglich, dass Opfer von Straftaten keine Anzeige erstatten. In diesem Jahr hatte es drei Anzeigen in der Kategorie "Postbereich" gegeben.