Dinslakener Stadtwerke installieren großen Batteriespeicher

In Dinslaken wird in den nächsten vier Wochen ein großer Batteriespeicher angeliefert. Die Stadtwerke wollen damit das Stromnetz stabil halten. Gebaut wird an der Thyssenstraße.

© Stadtwerke Dinslaken

In Dinslaken wird aktuell neben dem Holzenergiezentrum gebaut. Hier entsteht das Fundament für einen Batteriespeicher. Der soll in den nächsten vier Wochen angeliefert. Die Stadtwerke investieren dafür rund 4,5 Millionen Euro. Ziel ist es, das Stromnetz stabil zu halten, wenn wetterabhängige, erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Auch bei einem Blackout kann der Batteriespeicher einspringen.

Batteriespeicher hat Kapazität von 7,45 MWh

Der Batteriespeicher hat eine Nennleistung von 6,96 Megawatt und eine Speicherkapazität von 7,454 Megawattstunden (MWh). Bei einem Stromüberschuss nimmt er diesen auf und bei Strommangel kann er ihn wieder abgeben. Die Stadtwerke loben den Batteriespeicher als einen Meilenstein für die Netzstabilität, Versorgungsicherheit und wirtschaftlicher Effizienz der zukunftsfähigen, nachhaltigen Stromversorgung Dinslakens.

Weitere Meldungen

skyline