Enni plant zweiten Batteriespeicher in Neukirchen-Vluyn
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.11.2025 14:46
Die Moerser Enni möchte einen zweiten großen Batteriespeicher für 14 Millionen Euro in Neukirchen-Vluyn errichtet. Anfang 2027 soll er ans Netz gehen.

Unsere Energie am Niederrhein soll künftig komplett aus regenerativen Quellen gewonnen werden. Damit der Strom dann auch weiter fließt, wenn Sonne und Wind mal nicht genug Energie liefern, sind große Speicher nötig. Eine erste sogenannte Großbatterie soll in Moers im Januar an das Netz angeschlossen werden. Sie steht im Technologiepark Eurotec. Jetzt hat die Enni den Bau eines zweiten Speichers beschlossen. Die Lithium-Ionen-Batterien für 14 Millionen Euro soll in Neukirchen Vluyn gebaut werden. Bis Dezember soll ein Unternehmen gefunden werden. Im nächsten Herbst könnte der Bau starten. Wenn alles nach Plan läuft geht sie Anfang 2027 ans Netz.
Zwölf Container sollen verbaut werden
Ein Grundstück für den Bau des zweiten Speichers hat die Enni schon von der Stadt gepachtet. Auch verpflichtende Gutachten, etwa zum Arten- und Lärmschutz, liegen schon vor. Laut ersten Planungen sollen 12 Batteriespeicher-Container auf dem 7.000 Quadratmeter großen Gelände verbaut werden. Zusammen haben die Batterien eine Leistung von insgesamt 24 Megawatt und einer Speicherkapazität von 60 Megawattstunden. Der Speicher könnte später auch noch weiter ausgebaut werden.
Batteriespeicher ermöglichen weitere Windparks
Die Großspeicher können zwei Stunden rund 40000 Kilowattstunden speichern. Damit kann das Stromnetz bei Ausfällen stabilisiert werden und Überschüsse können in den Strommarkt eingespeist werden, heißt es dazu von der Enni. Durch die Batterien sollen weitere Solar- und Windparks in der Region ermöglicht werden.


