Friedhof am Dachsberg wird grüner und kleiner

Die Stadt Kamp-Lintfort gestaltet den Friedhof am Dachsberg um. Neue Grünflächen sollen Platz für mehr Natur und weniger Pflege schaffen.

© Volker Herold / FUNKE Foto Services

Auf dem Friedhof am Dachsberg in Kamp-Lintfort ändert sich einiges. Die Stadt will die Anlage Schritt für Schritt verkleinern und in naturnahe Grün- und Waldflächen umwandeln. Grund dafür ist, dass immer weniger Menschen klassische Erdbestattungen wählen. Viele entscheiden sich heute für Urnen- oder Baumbestattungen. Dadurch bleiben große Flächen ungenutzt. Diese Flächen sollen künftig nicht leer stehen, sondern mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten. Die Stadt will auf den frei werdenden Flächen Wildblumen säen und Insektenhotels aufstellen. Auch Totholz und Staudenmischungen sollen für mehr Artenvielfalt sorgen.

Die Stadt übernimmt den Rückbau der Wege selbst, um Kosten zu sparen, schreibt die NRZ. Langfristig soll die Pflege einfacher werden und weniger Geld kosten. Ganz ohne Herausforderungen geht es aber nicht. Viele Wahlgräber dürfen wegen ihrer langen Laufzeiten nicht umgestaltet werden. Deshalb kann die Stadt nur nach und nach umbauen. Trotzdem soll der Friedhof Schritt für Schritt zu einem Ort werden, an dem Natur und Erinnerung zusammenkommen. Und die Stadt hofft, dass damit auch die Friedhofsgebühren stabil bleiben. Hier mehr Infos zu dem Friedhof.

Weitere Meldungen

skyline