Fünf Moerser Denkmäler haben jetzt digitale Zwillinge
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.09.2023 13:53
Etwa die Skulptur von Friedrich I am Neumarkt wurde mit Drohnen gescannt und als digitales gedoubelt. Geht sie kaputt, kann sie millimetergenau repariert werden.

Fünf Denkmäler in Moers haben jetzt "digitale Zwillinge". Die Stadt hat die Denkmäler Ende Mai mit Lasertechnik per Drohne vermessen lassen. Etwa die Skulptur von Friedrich I am Neumarkt und das Kaiserdenkmal am Ostring. Jetzt liegen sie als sogenannte 3D-Punktwolken vor. Mit den digitalen Modellen sollen die Denkmäler millimetergenau reparieren werden können, wenn sie beschädigt werden - etwa durch Vandalismus oder die Witterung.
Das sind die fünf Denkmäler
Durchgeführt hat die Arbeiten die Moerser jalasca GmbH. Den Auftrag haben der Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung und die Denkmalbehörde der Stadt Moers erteilt. Die folgenden fünf Denkmäler liegen inzwischen als digitales Modell vor: das Denkmal Friedrich I. in Preußen (Neumarkt), Luise Henriette von Oranien (Schlossplatz), das Kriegerehrenmal in Repelen, das Kaiserdenkmal (Ostring) und das Felke-Denkmal in Repelen (Jungbornpark).