Hochschule Rhein-Waal wächst weiter
Veröffentlicht: Dienstag, 11.11.2025 06:48
Immer mehr Studierende zieht es an die Hochschule Rhein-Waal. Zum Start ins Wintersemester lernen dort so viele junge Menschen wie noch nie.

Die Hochschule Rhein-Waal legt beim Studienstart kräftig zu. 1.291 Erstsemester beginnen jetzt ihr Studium in Kleve und Kamp-Lintfort. Das sind rund 20 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Insgesamt zählt die Hochschule damit über 6.200 Studierende. Während viele Hochschulen in NRW weniger Zulauf haben, wächst die HSRW weiter. Besonders beliebt sind die neuen Angebote in Technologie, Bionik und nachhaltigem Tourismus. Viele der neuen Studierenden kommen aus anderen Bundesländern oder aus dem Ausland. Das zeigt, wie international die Hochschule aufgestellt ist. Präsident Oliver Locker-Grütjen spricht von einer klaren Trendwende und blickt optimistisch auf die kommenden Semester.
Auch für die Region ist das ein starkes Signal. Viele Absolventinnen und Absolventen bleiben nach dem Studium am Niederrhein oder in NRW. Damit trägt die Hochschule zur Fachkräftesicherung bei. Durch praxisnahe Projekte und Kooperationen mit Unternehmen sammeln die Studierenden wertvolle Erfahrungen. So verbinden sie Theorie und Praxis schon im Studium. Die Hochschule setzt auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Mit dieser Ausrichtung bereitet sie die Studierenden gezielt auf Berufe vor, die in den kommenden Jahren gefragt sind. Trotz der anstehenden G9-Umstellung in NRW rechnet die Hochschule damit, weiter stabil zu wachsen – dank ihres internationalen Profils und der engen Verbindungen zur Region.


