"Taxi auf Abruf" der Wir-4-Städte wird eingestellt

Das On-Demand-Taxi "ODI" fährt nur noch bis Ende des Jahres. Die Kosten und der Personalaufwand sind zu hoch.

© Wir4

Das On-Demand-Taxi „ODI“ der wir4-Städte Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn wird zum Ende des Jahres eingestellt. Obwohl das "Taxi auf Abruf" inzwischen mehr als 8.000 registrierte Nutzer hat, fehlt ein tragfähiges Finanzierungsmodell. Kosten und Personalaufwand sind zu hoch. ODI galt als Modellversuch für ÖPNV auf Abruf. Nutzer konnten Fahrten per App buchen, die dann von örtlichen Taxi- und Mietwagenunternehmen durchgeführt wurden - etwa von der NIAG. 

Fahrten sind noch bis Ende des Jahres möglich

Es war als Förderprojekt des Landesverkehrsministeriums gestartet. 1,8 Millionen Euro flossen in fünf Jahren in die Umsetzung. Nach offiziellem Ende der Förderung erwirkten die Städte Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg die Verlängerung des Projektes um ein weiteres Jahr. Dazu brachten sie rund 560.000 Euro kommunalen Eigenanteil auf. Fahrten sind noch bis einschließlich 31.12.2025 möglich.

Weitere Meldungen

skyline