Im Naturpark Hohe Mark werden immer öfter Schilder geklaut
Veröffentlicht: Dienstag, 04.11.2025 14:47
Der Naturpark Hohe Mark u.a. in Hamminkeln, Wesel und Hünxe beklagt einen zunehmenden Schilderklau. Das sorgt für Verwirrung bei Wanderern und schadet dem Naturschutz.

Im Naturpark Hohe Mark verschwinden immer öfter Schilder an Wanderwegen. Sie werden etwa als Erinnerung mitgenommen. Es geht aber auch um Vandalismus oder bewusste Irreführung. Für den Naturpark ist das sehr ärgerlich. Wanderer unter anderem in Wesel, Hamminkeln oder Hünxe verlieren nicht nur die Orientierung. Oft werden auch empfindliche Naturschutzbereiche dadurch gestört. Außerdem werden die Wanderwege mit viel Engagement auch von Ehrenamtlichen gepflegt. Die Zerstörungswut sorgt dabei zunehmend für Frust.
Wegezeichen können auch als Erinnerung bestellt werden
Die Wegezeichen werden oft nicht mit Farbe aufgebracht, sondern im flexiblen Verfahren geklebt. Dabei werden wetterfeste Aufkleber angebracht - was schön aussieht, aber auch leichter entfernt oder beschädigt werden kann. Der Naturpark und der Westfälische Heimatbund bitten um Mithilfe. Wer Vandalismus an den Wegemarkierungen beobachtet, kann sie unter der Mailadresse mt-hohemark@raesfeld.de melden. Alle, die ein Erinnerungsstück von ihrer Wanderung mit nach Hause nehmen möchten, können ein Wegezeichen besser per Mail beim Naturpark bestellen.


