In Moers werden nächstes Jahr einige Gebühren teurer

In Moers wird es im nächsten Jahr an mehreren Stellen teurer. Die Enni und die Stadt passen Gebühren und Eintrittspreise an – einige Kosten bleiben aber stabil.

© Radio K.W.

In Moers müssen sich Bürgerinnen und Bürger auf höhere Kosten einstellen. Die Enni hat angekündigt, dass Abwasser und Friedhöfe im Jahr 2026 mehr kosten. Der Grund sind gestiegene Bau- und Personalkosten sowie Investitionen in moderne Netze und Anlagen. Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst bleiben dagegen stabil. Auch bei der Wärmeplanung geht es voran: Moers soll bis 2040 klimaneutral heizen. Fernwärme und Wärmepumpen spielen dabei eine wichtige Rolle. Gleichzeitig laufen die Baustellen in der Innenstadt weiter planmäßig, etwa an der Fieselstraße. Außerdem baut die Enni schrittweise einige Glascontainer ab – vor allem dort, wo es häufig dreckig war.

Auch die Stadt Moers passt ihre Preise an. Eine Einzelkarte für die städtische Konzertreihe kostet bald 25 Euro 50 statt 17 Euro. Der Jahresausweis für die Bibliothek steigt von 18 auf 20 Euro. Wer Bücher oder Filme zu spät zurückbringt, zahlt künftig auch mehr. In der Musikschule steigen die Beiträge im JeKits-Programm, weil das Personal teurer wird. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kommen weiter kostenlos zu den Konzerten. Die Stadt betont, dass sie mit den Anpassungen Mehrausgaben ausgleichen und Angebote langfristig sichern will. Ziel sei es, Kultur, Bildung und Infrastruktur auch in Zukunft stabil zu halten.

Weitere Meldungen

skyline