Düsseldorfer Senfproduktion ist nach Moers gezogen

Wulfert Feinkost in Moers stellt jetzt einen traditionsreichen Düsseldorfer Senf her: Den "Düsseldorfer Mostert" bzw. "ABB". Für die Landeshauptstadt ist das bitter.

© Foto: Sergej Lepke / WAZ FotoPool

Düsseldorf hat seine traditionsreiche Senfproduktion verloren. Nach "Löwensenf" ist auch die Marke "ABB" bzw. "Düsseldorfer Mostert" umgezogen. Laut NRZ wird sie jetzt in Moers-Hülsdonk bei Wulfert Feinkost hergestellt. Hintergrund ist, dass der Mutterkonzern Develey sein Werk in Düsseldorf zum Jahresende schließt. Und das kurz vorm Jubiläum: Nächstes Jahr feiert der Düsseldorfer Senf 300 Jahre. Der Geschmack und die Töpfchen von "ABB" bleiben gleich. Nur der Name ändert sich: Er heißt dann „Ältester Deutscher Mostert“. Die Marke "Löwensenf" wird inzwischen in Thüringen produziert.  

Düsseldorf behält Senfladen als Anlaufstelle

Der dunkle, scharf-würzige Senf "ABB" wird seit 1726 hergestellt. In den traditionellen blauen Töpfchen ist er auch ein beliebtes Touristenmitbringsel aus Düsseldorf. Seit 1965 gehört "ABB" zu "Löwensenf". 2001 übernahm dann der süddeutsche Konzern Delevey. Produziert wurden beide Senf-Marken zuletzt gemeinsam in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens. Die Landeshauptstadt soll in der Altstadt ihre Anlaufstelle für Touristen behalten. Der Senfladen soll sogar vergrößert werden und eine Schaumanufaktur bekommen - mit Probiermöglichkeiten und Einblicken in die Handwerkskunst. Hier geht es zum kompletten NRZ-Artikel.

Weitere Meldungen

skyline