In Wesel werden "intelligente" Abfalleimer eingesetzt

In Wesel sollen smarte Abfalleimer gegen den wilden Müll auf den Straßen helfen. Sie melden z.B. selber, wenn sie voll sind. Außerdem wird der Müll verdichtet, dass mehr reinpasst.

© ASG Wesel

In Wesel plant der ASG, fünf neue "smarte" Abfallbehälter namens „Mr. Fill“ einzuführen. Die Behälter kommen an stark genutzten Orten wie dem Rheinbad, der Rheinpromenade und dem Dorotheenpark zum Einsatz. Sie helfen dabei, die Stadt sauberer zu halten und den Müll besser zu bewältigen. Durch eine eingebaute Verdichtungstechnik passen mehr Abfälle hinein, sodass die Leerungen seltener nötig sind. Das spart Zeit und schont die Umwelt, weil weniger Fahrten mit Müllwagen gemacht werden müssen.

Abfalleimer melden, wenn sie voll sind

Die neuen Behälter sollen auch praktisch und hygienisch sein. Sie lassen sich mit einem Fußpedal öffnen. Außerdem gibt es eine spezielle Öffnung für Zigarettenreste, damit kein Feuer entstehen kann. Und die Technik meldet automatisch, wenn die Behälter voll sind. So können die Abholrouten besser geplant werden. Durch das geschlossene System wird auch verhindert, dass Tiere an den Müll kommen. Mit den smarten Behältern will die ASG einen Schritt in Richtung moderne und nachhaltige Abfallwirtschaft machen.

Weitere Meldungen

skyline