Kommunalwahl 2025: Viele Briefwähler im Kreis Wesel

Immer mehr Menschen im Kreis Wesel wählen per Brief – was wichtig ist und bis wann der Wahlbrief im Amt sein muss.

© jannoon028 - Fotolia

Im Kreis Wesel haben viele Menschen bereits Briefwahl beantragt. Alle Städte und Gemeinden melden: mindestens ein Fünftel der Wahlberechtigten hat sich für die Briefwahl entschieden. In Hamminkeln, Xanten und Hünxe sind es sogar zwischen 25 und 28 Prozent. Auch in Moers, Wesel, Dinslaken, Sonsbeck und Voerde liegt der Anteil bei gut 20 bis 23 Prozent. In zwei Wochen, am 14. September, ist Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen – wer da nicht zu Hause ist oder einfach früher wählen will, kann das bequem per Brief tun.

Was ist wichtig für die Briefwahl – und bis wann muss sie abgegeben werden?

Die Briefwahlunterlagen können bis Freitag, den 12. September um 15 Uhr beantragt werden – online, schriftlich oder persönlich beim Wahlamt. Wer möchte, kann sogar direkt vor Ort im Rathaus wählen. Die Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag, also Sonntag, den 14. September, bis 16 Uhr bei der Stadt oder Gemeinde eingegangen sein. Wer sie mit der Post verschickt, sollte den Umschlag spätestens am Mittwoch, 10. September abschicken. Danach empfiehlt es sich, den roten Wahlbrief direkt beim Wahlamt oder in den kommunalen Briefkasten einzuwerfen. Wichtig: Der Wahlschein im Umschlag muss unterschrieben sein – sonst wird die Stimme nicht gezählt.

Weitere Meldungen

skyline