Moers nutzt "Digitallotsen" als Technik-Helfer

Seit anderthalb Jahren helfen speziell geschulte Kollegen in der Moerser Stadtverwaltung anderen Mitarbeitern bei Fragen rund um die Digitalisierung weiter.

© (Symbolfoto) JAKOB STUDNAR / FUNKE Foto Services

Moers hat eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung eingenommen. Die Stadtverwaltung hat für eine Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung "Digitallotsen" eingesetzt. Dabei handelt es sich um 34 Mitarbeitende, die speziell geschult wurden, um ihre Kollegen in digitaler Technik zu unterstützen. Nach anderthalb Jahren kam dabei etwa heraus, dass viele dadurch mehr digitales Selbstbewusstsein gewonnen haben. Auch insgesamt wurde das Programm laut Stiftung in einer Umfrage in der Moerser Verwaltung positiv bewertet. Hier geht es zu der kompletten Studie.  


Lotsen in möglichst vielen Bereichen

Das Projekt "Digitallotsen" war 2022 in der Moerser Stadtverwaltung gestartet. Die Lotsen wurden dabei in möglichst vielen Arbeitsbereichen eingesetzt. Wissenschaftler haben das Projekt begleitet und die Ergebnisse u.a. aus Befragungen in einer Studie zusammengefasst. Die Friedrich-Naumann-Stiftung bezeichnet die Digitalisierung der deutschen Verwaltung als entscheidend, um mit den steigenden Anforderungen einer modernen Gesellschaft Schritt zu halten. Sie könne Prozesse effizienter gestalten, Wartezeiten verkürzen und den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen vereinfachen.

Weitere Meldungen

skyline