Mühlenstumpf in Kamp-Lintfort zeigt wieder Flügel

Der Mühlenstumpf an der Hornenheidchenstraße sieht wieder wie eine echte Mühle aus. Möglich macht das viel Geld vom Land und der Einsatz des Eigentümers.

© Stadt Kamp-Lintfort

In Kamp-Lintfort gibt es ein neues altes Wahrzeichen. Der Mühlenstumpf auf der Hornenheidchenstraße hat wieder eine Haube und Flügel. Damit ist die markante Silhouette zurück. Das Land Nordrhein-Westfalen hat dafür 87.000 Euro bereitgestellt. Die Bezirksregierung hat die Förderung organisiert. Eigentümer Michael Riedel hat die Arbeiten mit großem Einsatz umgesetzt. Das Bauordnungsamt hat das Projekt begleitet. So konnte das historische Gebäude Schritt für Schritt wieder in Form gebracht werden.

Bürgermeister Christoph Landscheidt hat sich das Ergebnis jetzt angesehen. Bei einem Termin vor Ort hat Michael Riedel die Mühle vorgestellt und die Restaurierung erklärt. Der Bürgermeister sagt, die Stadt gewinnt mit der Mühle ein Stück Identität zurück. Dank der Förderung und der Initiative des Eigentümers bleibt ein wichtiges Denkmal erhalten. Der Mühlenstumpf ist ein starkes Zeugnis der Handwerks- und Wirtschaftsgeschichte in Kamp-Lintfort. Mit den neuen Flügeln ist er jetzt wieder ein Blickfang im Stadtbild.

Weitere Meldungen

skyline