Neues Stadtquartier in Kamp-Lintfort soll 2030 fertig sein
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 13:21
In Kamp-Lintfort soll auf dem Zechenareal bezahlbarer Wohnraum entstehen. Jetzt wurden die Pläne für das neue Stadtquartier auf der Südfläche des Areals vorgestellt.

In Kamp-Lintfort soll bis 2030 ein komplett neues Stadtquartier auf dem Zechenareal entstehen. Die Stadt hat jetzt ihre Pläne für rund 520 Wohnungen vorgestellt. Etwa ein Viertel davon soll öffentlich gefördert werden. Außerdem sind Gewerbeflächen und viel Grün geplant. Neben klassischem Wohnen soll es auch Angebote für Betreutes Wohnen, Pflege und Gesundheit geben. Die Bauanträge sollen nächstes Jahr gestellt werden. Beginnen könnten die Arbeiten dann Anfang 2027. Insgesamt geht es um 30tausend Quadratmeter Wohnfläche. "Nachhaltigkeit, soziale Durchmischung und hohe architektonische Qualität stehen dabei im Mittelpunkt“, betont Bürgermeister Christoph Landscheidt. Das Projekt wird von der Unternehmensgruppe mo.studio entwickelt.
Rund 40 Prozent wird als Grünfläche gestaltet
Der Stadt ist bei der Planung besonders wichtig, das neue Stadtquartier durch Grünflächen aufzuwerten. Rund 40 Prozent des Areals werden entsprechend gestaltet - mit großzügigen Höfen, Spielplätzen und gartenartigen Zonen. Sie sollen Begegnung und Erholung ermöglichen. Die Achsen von der Friedrich-Heinrich-Allee in Richtung Zechen- und Landschaftspark bleiben als grüne Verbindungen erhalten. Sie soll das Quartier zu einem durchlässigen und ökologisch wertvollen Stadtraum machen, so die Stadt. Das Bergwerk in Kamp-Lintfort war vor zwölf Jahren geschlossen worden. Seitdem erfreut sich etwa der Zechenpark schon großer Beliebtheit. Hier gab es 2020 schon die Landesgartenschau.