Niederrhein bereitet sich auf Orkantief Sabine vor
Veröffentlicht: Sonntag, 09.02.2020 06:10
Seit Sonntagnachmittag gibt es Sturmböen am Niederrhein. Fast alle Schulen im Kreis bleiben am Montag dicht, Fußballspiele wurden abgesagt: alle Infos mit Liveticker.

Richtig ungemütlich wird es ab Sonntagnachmittag auch am Niederrhein: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Orkantief Sabine, das von Schottland zur norwegischen Küste zieht. Bereits ab dem Nachmittag soll der Wind in NRW deutlich zunehmen, auch mit einzelnen Gewittern und Starkregen wird gerechnet. Der Höhepunkt erwartet uns in der ersten Nachthälfte zu Montag: Dann rechnet der Deutsche Wetterdienst mit orkanartigen Böen von rund 120km/h. Für den Kreis Wesel warnt der DWD vor orkanartigen Böen mit Warnstufe 3 von 4. Die Warnung gilt von Sonntagnachmittag 17 Uhr bis Montagfrüh um 4 Uhr. Stürmisch bleiben soll es bis Mittwoch. Alle Infos rund um die Auswirkungen des Sturms - etwa Einschränkungen auf den Straßen - gibt es am Montagmorgen ab 6 Uhr bei Radio K.W. am Morgen mit Marc Torke und Steffi Hain.
Viele Schulen bleiben geschlossen
Die meisten Schulen im Kreis Wesel haben entschieden, dass am Montag kein Unterricht stattfinden wird. Das trifft unter anderem auf alle Berufskollegs im Kreis Wesel zu. Generell gilt: Eltern können bei extremen Wetterlagen selbst darüber entscheiden, ob der Schulweg für ihr Kind zumutbar ist. Darauf hat die Bezirksregierung noch einmal hingewiesen. Wichtig ist, in jedem Fall die Schule in Kenntnis zu setzen. Laut Schulministerium steht es jeder Schulleitung frei, zu entscheiden, ob der Unterricht stattfindet.
Die Schulen in diesen Städten/Gemeinden bleiben am Montag geschlossen (Stand: 09.02, 15:30 Uhr):
- Alpen
- Dinslaken
- Hamminkeln
- Kamp-Lintfort (Die städtischen Kitas bleiben geöffnet.)
- Moers
- Neukirchen-Vluyn
- Rheinberg
- Schermbeck (Laut einer Mitteilung der Gesamtschule Schermbeck wurde mit der Gemeinde abgestimmt, dass der Unterricht an allen Schermbecker Schulen ausfällt.)
- Wesel
- Voerde (Unterricht fällt aus, Notfallregelungen zur Betreuung sollen den Schul-Webseiten entnommen werden. Der Schülerspezialverkehr fällt ebenfalls aus. Städtische Kitas hingegen bleiben geöffnet, bei den anderen Trägern sollen sich die Eltern beim Träger informieren.)
- Xanten
Die Gemeinde Hünxe empfiehlt Eltern, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken - allerdings bleiben die Schulen geöffnet. Zu den Schulen in Sonsbeck liegen uns aktuell noch keine Informationen vor.
Fußballspiele für Sonntag abgesagt
Wegen der Unwetterwarnung hat auch der Fußballverband Niederrhein umgeplant: Sämtliche Spiele, die am Sonntag ab 14 Uhr stattfinden sollten, sind aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Es werden bei Männern (Oberliga, Landesligen, Bezirksligen) und Frauen auf Verbandsebene keine Pflichtspiele und keine Freundschaftsspiele ausgetragen. Diese Absage gilt auch in den Kreisligen. Von der generellen Absage ist auch die Partie in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Köln (geplanter Anstoß: 14 Uhr) betroffen. Am frühen Sonntagmorgen ist zudem das Bundesliga-Derby Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln im Mönchengladbacher Borussia-Park abgesagt worden.
Deutsche Bahn rechnet mit Störungen
Wegen des Sturmtiefs rechnet auch die deutsche Bahn mit erheblichen Beeinträchtigungen im Regional- und Fernverkehr. Sie empfiehlt, Fernreisen zu verschieben, die bis Dienstag stattfinden sollten. Auch zuggebundene Tickets behalten ihre Gültigkeit, sie können bis eine Woche nach Störungsende (18.02.) kostenfrei genutzt oder kostenlos storiert werden. Reisende können sich ab Sonntagmittag kostenfrei über Störungen hier informieren: 08000 99 66 33. Fernreisen finden nicht mehr statt. Auch die NordWestBahn hat den Zugverkehr am Sonntag eingestellt.
ADAC gibt Tipps für Autofahrer
Es muss jederzeit mit umgeknickten Bäumen, herabfallenden Ästen und deutlich längerer Fahrzeit gerechnet werden. Der ADAC rät Autofahrern, bei schwerem Sturm das Auto besser stehen zu lassen. Ansonsten gelte: Geschwindigkeit reduzieren, beide Hände ans Lenkrad und volle Konzentration auf die Straße. Ablenkungsquellen wie laute Musik oder das Telefonieren mit Freisprecheinrichtung sollten ausgeschaltet werden. Wird das Auto von einer Böe erfasst, heißt es kontrolliert gegenzulenken. Das falle bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich leichter. Außerdem rät der ADAC, baumreiche Strecken zu meiden und auf Brücken und in Waldschneisen die Hinweisschilder beachten. Hier sei die Gefahr besonders groß, von Böen erfasst zu werden. Vorsichtig gelte auch beim Überholen von LKW.