Polizei im Kreis Wesel zieht ruhige Bilanz nach "Car-Freitag"-Kontrollen

Auch dieses Jahr hat sich die Kreispolizei an landesweiten Kontrollen zum "Car-Freitag" beteiligt. Die Polizei spricht von einem "ruhigen" Tag. Insgesamt gab es 120 Kontrollen im Kreis Wesel.

© benjaminnolte - Fotolia

Die Polizei im Kreis Wesel hat sich am sogenannten "Car-Freitag" an länderübergreifenden Kontrollen gegen Raser- und Autotuner beteiligt. Jetzt zieht sie Bilanz: Kreisweit gab es am vergangenen Freitag 120 Kontrollen. Dabei wurden 35 Verwarngelder und zwölf Ordnungswidrigkeiten gefertigt, unter anderem wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der höchste Verstoß lag bei 130 km/h bei erlaubten 100 km/h. Den Fahrer erwarten 150 Euro Bußgeld und ein Punkt. Drei Fahrzeugführen wurde wegen des Verdachts auf Drogen jeweils eine Blutprobe entnommen. In drei weiteren Fällen wurden außerdem Strafverfahren eingeleitet, weil die Verkehrsteilnehmer ohne Fahrerlaubnis unterwegs waren. Führerscheine mussten nicht entzogen werden.

Autotuner nutzen "Car-Freitag" als Saisonstart

Die Polizei spricht insgesamt von einem sehr ruhigen "Car-Freitag" und zeigt sich zufrieden. Kreisweit fanden keine größeren Treffen der Szene statt. Nach Hinweisen auf ein Treffen im Bereich des Eurotec-Rings in Moers, wurde dieser Bereich besonders ins Visier genommen. Hier trafen die Beamten eine kleine Gruppe von ca. acht Personen an, die sich unauffällig verhielt. Im Umfeld wurden bekannte Treffpunkte, wie eine Autowaschanlage Am Bullermannshof, verstärkt kontrolliert. Auch hier konnten ca. 30 Fahrzeuge angetroffen werden, die der Tuning- und Poserszene angehören. Seit Jahren wird der Feiertag als interner Saisonstart der Szene genutzt und die Autofreunde treffen sich auf Straßen und Parkplätzen.

Weitere Meldungen

skyline