Sanierung der Weseler Wallmauer kommt gut voran
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.11.2023 13:44
In Wesel ist der zweite Bauabschnitt zur Sanierung der Wallmauer fertig. Bis 2025 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Wurzeln und Gewächs hatten das Gemäuer beschädigt.

In Wesel geht die Sanierung der historischen Wallmauer an der Zitadelle gut voran. Auch der zweite Bauabschnitt konnte jetzt abgeschlossen werden. Rund 970tausend Euro wurden dafür investiert, ein Großteil stammt aus Fördergeldern. Die Wallmauer war durch Wurzeln und Gewächs in den Fugen stark beschädigt worden. Nächstes Jahr sollen die letzten Arbeiten starten. 2025 soll dann die komplett sanierte Wallmauer feierlich eingeweiht werden.
Festungsanlage stammt aus dem 17. Jahrhundert
Hinter der Wallmauer in den Zitadelle schlägt quasi das kulturelle Herz der Stadt Wesel. Hier sind Museen, Stadtarchiv sowie Musik- und Kunstschule untergebracht. Die Festungsanlage wurde 1681 auf Befehl von Kurfürst Friedrich Wilhelm I. gebaut. Sie diente als Versorgungsschutz, aber auch Waffen- und Munitionslager. Die Wallmauer (Kurtine) bildet die Rückwand des Haupttorgebäudes einschließlich der Kasematten (Gewölbe unterhalb des Haupttorgebäudes).