Schäden nach Emscher-Hochwasser sind Thema im Landtag
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.09.2023 06:38
Der Abbruch der Deichkante an der Emscher in Dinslaken beschäftigt heute den Landtag. Im Umweltausschuss geht es um die Frage, wie das passieren konnte.

Der NRW-Landtag beschäftigt sich heute mit den Folgen des Emscher-Hochwassers in Dinslaken. Im Juni war hier nach Starkregen ein 300 Meter langes Stück der Deichkante abgerutscht. Außerdem sackte daraufhin eine Bahnbrücke ab und musste abgerissen werden. Bis zum Neubau ist dort erstmal eine Behelfsbrücke ab Mitte nächsten Jahres geplant. Noch immer laufen die Untersuchungen zur Ursache der Hochwasserschäden in Dinslaken. Die Emschergenossenschaft hat dafür zwei Ingenieurbüros und einen weiteren unabhängigen Gutachter beauftragt.
Altlasten haben zu dem Ölfilm auf der Emscher geführt
Kurz nach dem Absacken der Böschung im Juni hatte auch ein Ölfilm auf der Emscher für Aufsehen gesorgt. Auch das wird heute im Umweltausschuss des NRW-Landtags nochmal Thema sein. In dem Fall steht die Ursache laut den Vorlagen mittlerweile fest. Es handelte sich nicht um Schäden, sondern bekannte Altlasten, die durch das Hochwasser wieder freigesetzt wurden. Maßnahmen, um das dauerhaft zu unterbinden, sind noch in der Planung. Bis dahin sorgen Ölsperren dafür, dass die Emscher nicht nochmal verunreinigt wird.