Steuern sinken – Essen bleibt trotzdem teuer
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.10.2025 07:02
Ab Januar gilt in Restaurants wieder der reduzierte Mehrwertsteuersatz. Doch für Gäste ändert sich kaum etwas – viele Wirte halten an ihren Preisen fest.

Ab dem ersten Januar sinkt die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants und Gaststätten auf sieben Prozent. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Viele Gäste hoffen nun auf günstigere Preise beim Essen. Doch diese Hoffnung erfüllt sich wohl nicht. Eine Umfrage der NRZ zeigt: Die meisten Wirte in und um Wesel planen keine Preissenkungen. Sie sagen, ihre Kosten seien zu stark gestiegen. Lebensmittel, Energie und Personal seien teurer denn je. Viele Betriebe kämpfen darum, überhaupt noch rentabel zu bleiben.
Auch der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga kann die Sorgen der Wirte verstehen. Der Vorsitzende im Kreis Wesel, Hans-Jürgen Rüffert, spricht von enormen Belastungen. Die Löhne seien in den letzten drei Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen. Bei manchen Lebensmitteln liege der Preisanstieg bei bis zu 40 Prozent. Viele Betriebe hätten ihre Preise lange stabil gehalten. Jetzt sei kein Platz mehr für Rabatte oder Preissenkungen. Rüffert sagt in der NRZ: „Eigentlich müsste das Essen sogar noch teurer sein.“ Für die Gäste heißt das: Auch mit niedrigerer Steuer bleibt der Restaurantbesuch teuer.