Strahlentherapie auf neuem Niveau
Veröffentlicht: Freitag, 05.03.2021 14:00
Die Radiotherapie will zum einen das Wachstum des Tumors zerstören und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe schonen. Im Evangelischen Krankenhaus in Wesel wird im Mai ein neuer Linearbeschleuniger in Betrieb genommen, der dabei neue Maßstäbe setzt.

Die Radiotherapie will zum einen das Wachstum des Tumors zerstören und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe schonen.Im Evangelischen Krankenhaus in Wesel wird im Mai ein neuer Linearbeschleuniger in Betrieb genommen, der dabei neue Maßstäbe setzt. Das ist ein Aufstieg in die Raumfahrt, vergleicht Dr. Maher Qweider, Leiter der Strahlentherapie, den technischen Sprung. Patienten werden auf einer 6 - D - Couch schonend in die richtige Position gebracht. Damit ist eine Bestrahlung im Submilimeterbereich möglich. Das EVK investiert über 2 Millionen Euro.

Auch andere Beschwerden werden behandelt
Tennisarm, Verkalkungen an der Schulter, Arthrose am Kniegelenk oder auch Fersensporn - all diese Beschwerden können mit Hilfe von Bestrahlung gelindert werden. Bis zu 80 Prozent der Patienten können sehr lange schmerzfrei leben.
Häufigste Krebsarten
Die häufigste Krebsart ist bei Frauen immer noch der Brustkrebs, bei Männern ist es der Lungenkrebs. Je eher die Diagnose gestellt wird, umso besser ist die Heilungschance. Weltweit schaffen es 50 Prozent aller Krebspatienten über die ersten fünf Jahre - für Dr. Qweider ein guter Wert.
Wunsch nach Weseler Kooperation
Bisher gab es eine Kooperation mit dem Weseler Marienhospital, zuletzt sei diese ein wenig "eingeschlafen". Dr. Qweider hofft diesbezüglich auf neuen Schwung in der Zusammenarbeit.