Verein zur Rettung vom Schloss Ringenberg stellt sich vor
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.10.2025 13:15
In Hamminkeln hat sich ein Verein gegründet, der den Verkauf des historischen Gebäudes verhindern möchte. Welche Pläne er hat, will der Verein im November vorstellen.

Ein neu gegründeter Verein in Hamminkeln will das Schloss Ringenberg erhalten – und verhindern, dass es in private Hände verkauft wird. Das historische Gebäude soll stattdessen als öffentliche Begegnungsstätte weiter genutzt werden. Der Verein „Aufgeschlossen Ringenberg e.V.“ konnte nun den Stadtrat überzeugen, den Verkaufsprozess vorerst zu stoppen – und legt erste Ideen vor: Neben dem ADFC und dem Standesamt, die bereits im Schloss untergebracht sind, sollen künftig auch Gastronomie, Konzerte, Büros und Veranstaltungen für Einnahmen sorgen. Am 3. November um 18 Uhr lädt der Verein zur Auftaktveranstaltung im Rittersaal des Schlosses. Interessierte können sich informieren, das Schloss besichtigen und dem Verein beitreten. Hier geht es zur Website des Vereins.
Inspiration aus Krefeld
Die Idee zum Verein stammt aus Krefeld – dort sollte auf ähnliche Weise ein altes Schwimmbad gerettet werden. Davon hatten sich die Ringenberger inspirieren lassen. Sie wollen mit ihrem Verein selbst nötige Umbau- und Renovierungsarbeiten organisiert. Ein Verein kann Fördermittel beantragen und Maßnahmen oft schneller und günstiger umsetzen als die Stadt. Außerdem will er als Ansprechpartner für die Stadt dienen. Die Idee zum Verein stammt aus Krefeld – dort wurde auf ähnliche Weise ein altes Schwimmbad gerettet.
Die Stadt will das Schloss schon länger verkaufen
Die Stadt Hamminkeln möchte sich schon seit Jahren vom Schloss trennen, weil Betrieb und Instandhaltung zu teuer sind. Zwar gab es bereits Kaufinteressenten, doch die strengen Vorgaben von Stadt, Denkmalschutz und Behörden verhinderten bislang einen Verkauf.